heiEDUCATIONJOURNAL / Selbstvergewisserungen

CHF 32.20
Auf Lager
SKU
OJCV5PHEMR5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das vorliegende sechste Heft des heiEDUCATION Journals versammelt unter dem Rahmenthema Selbstvergewisserungen eine Reihe interdisziplinär ausgerichteter Beiträge zu Aspekten der wissenschaftlichen Verortung der Pädagogik und Didaktik, der (Selbst-)Reflexivität in der Lehrerinnenbildung und der Verständigung über die institutionellen Grenzen Hochschule Schule außerschulische Lernorte' hinweg. Sie erörtern mit historischen, theoretischen und empirischen Zugriffen die für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern zentrale Frage, wie die in der Gegenstands- und Methodenvielfalt dieser Disziplin begründete Diversität eine Einheitlichkeit gewinnen kann, ohne die jeweilige Spezifik preiszugeben. Ein wesentliches Element liegt dabei in der beständigen Aufforderung an alle Beteiligten, ihre eigenen Positionen im kritischen Dialog mit anderen zu hinterfragen, um sich so gemeinsam an einem fortwährenden Prozess der Selbstvergewisserung zu beteiligen. Darin kann man ein Qualitätsmerkmal der Lehrerinnenbildung als multiple Disziplin erkennen, das sich sowohl in einem forschenden Habitus dem eigenen Fach als auch in einer selbstreflexiven Haltung der eigenen Person als auch in einer experimentellen Neugier den Vermittlungsmöglichkeiten gegenüber ausdrücken kann. Hierzu tragen die Aufsätze dieses Bandes aus jeweils eigener Perspektive neue Erkenntnisse, Fragen und Anregungen bei.

Autorentext
Prof. Dr. Beatrix Busse ist Professorin für englische Linguistik und Prorektorin für Studium und Lehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie ist geschäftsführende Direktorin der Heidelberg School of Education. Prof. Dr. Gerhard Härle ist Professor (i.R.) für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Seniorprofessor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist als Berater für die Heidelberg School of Education tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783968220567
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Editor Beatrix Busse, Gerhard Härle
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 176
    • Herausgeber Heidelberg University
    • Größe H260mm x B10mm x T180mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783968220567
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-96822-056-7
    • Titel heiEDUCATIONJOURNAL / Selbstvergewisserungen
    • Untertitel Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung
    • Gewicht 508g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470