Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Heilkraft des Glaubens
Details
Die Aktualität des Glaubens und der ihm zugesprochenen Heilkraft liegt auf der Hand. Das Geschäft mit dem Glauben und der Frage nach Gott hat Hochkonjunktur. Der Glaube und seine heilende Kraft als ernst zunehmender Faktor in der Medizin, wie auch der biblische Heilungsauftrag stehen im Zentrum interdisziplinärer Reflexion. Ausschlaggebend für diese Diskussionen sind die Resultate etlicher wissenschaftlicher Studien, die belegen, dass praktizierte Religiosität und Gesundheit in einem engen Zusammenhang stehen. In dieser Arbeit werden der Heilungs- und der Glaubensbegriff unter medizinischen und theologischen Aspekten betrachtet. Im Weiteren wird die therapeutische Dimension des Glaubens erläutert. Kriterien, Merkmale, Komponenten und Wirkungen sollen die therapeutische Dimension erschließen. Aus der Bedeutung des Ergebnisses lässt sich auf die Relevanz für die Pflege schließen. Grundlagen der Pflege, ihrer Standortbestimmung und dem Bezug zur therapeutischen Dimension des Glaubens weisen auf die Aktualität des Themas für den Pflegebereich und auf die daraus folgenden Konsequenzen. Die zu entwickelnden Perspektiven bilden das Ziel und das Herzstück der Arbeit.
Autorentext
Altenpflegerin, Dipl. Pflegewirtin FH; Studium an der Evang. Fachhochschule in Nürnberg
Klappentext
Die Aktualität des Glaubens und der ihm zugesprochenen Heilkraft liegt auf der Hand. Das Geschäft mit dem Glauben und der Frage nach Gott hat Hochkonjunktur. Der Glaube und seine heilende Kraft als ernst zunehmender Faktor in der Medizin, wie auch der biblische Heilungsauftrag stehen im Zentrum interdisziplinärer Reflexion. Ausschlaggebend für diese Diskussionen sind die Resultate etlicher wissenschaftlicher Studien, die belegen, dass praktizierte Religiosität und Gesundheit in einem engen Zusammenhang stehen. In dieser Arbeit werden der Heilungs- und der Glaubensbegriff unter medizinischen und theologischen Aspekten betrachtet. Im Weiteren wird die therapeutische Dimension des Glaubens erläutert. Kriterien, Merkmale, Komponenten und Wirkungen sollen die therapeutische Dimension erschließen. Aus der Bedeutung des Ergebnisses lässt sich auf die Relevanz für die Pflege schließen. Grundlagen der Pflege, ihrer Standortbestimmung und dem Bezug zur therapeutischen Dimension des Glaubens weisen auf die Aktualität des Themas für den Pflegebereich und auf die daraus folgenden Konsequenzen. Die zu entwickelnden Perspektiven bilden das Ziel und das Herzstück der Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639428001
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639428001
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42800-1
- Veröffentlichung 30.06.2012
- Titel Heilkraft des Glaubens
- Autor Anja Rauch
- Untertitel Bedeutung und Entwicklung von Perspektiven fr die Pflege
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Nichtklinische Fächer