Heilpädagogische Beziehungsgestaltung
Details
Ausgehend von der Aussage Martin Bubers, dass erst 'in der Erfahrung der Gegenseitigkeit' der Mensch zum Menschen wird, stellt der Autor hier das Konzept einer heilpädagogischen Beziehungsgestaltung vor. Es wurde in jahrzehntelanger, therapeutischer und heilpädagogischer Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen sowie in der Ausbildung von Heilpädagogen enwickelt und auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Die methodischen Grundlagen der Beziehungsgestaltung werden sowohl für den Einzel- als auch für den Gruppenbezug beschrieben und Erfahrungen und Konzepte für die Gestaltung eines Trainingsprogramms zum Aufbau der basalen Kompetenz erläutert. Die Veröffentlichung leistet damit einen Beitrag zur Evaluation und Qualitätsentwicklung in der Erziehungshilfe. Angesprochen sind hierbei insbesondere HeilerziehungspflegerInnen in Ausbildung und Praxis sowie Fachkräfte in der Behindertenarbeit - aber auch alle sonstigen an heilpädagogischer Beziehungsgestaltung interessierten.
Autorentext
Dr. Peter Flosdorf ist Leiter des Fachausschusses "Heim und Schule" im Verband katholischer Einrichtungen der Heim- und Heilpädagogik e.V.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783784118680
- Auflage 09002 A. 2. , überarbeitete und ergänzte Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 168
- Größe H209mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783784118680
- Format Paperback
- ISBN 978-3-7841-1868-0
- Veröffentlichung 01.04.2009
- Titel Heilpädagogische Beziehungsgestaltung
- Autor Peter Flosdorf
- Gewicht 256g
- Herausgeber Lambertus-Verlag