Heilung des Familienstammbaums

CHF 100.00
Auf Lager
SKU
HS2OHKPLV52
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

In dieser Untersuchung werden neben einer Darstellung des Heilungsprogramms des Anglikaners Kenneth McAll die Vereinbarkeit mit der katholischen Lehre betreffend Sünde und Erlösung, Sakramente und Eschatologie ausgelotet. Dabei zeigen sich in einigen Punkten Übereinstimmung bzw. Anschlussfähigkeit, aber auch Diskrepanz und Unvereinbarkeit.

Der Anglikaner Kenneth McAll gilt als Begründer der Praxis der «Heilung des Familienstammbaums». Diese geht über Heilungs- und Befreiungsgebet, wie es im Gebetsleben und in der Liturgie der katholischen Kirche einen festen Platz hat, weit hinaus. Schon bald zeigten sich besonders charismatisch orientierte Gruppen von der Wichtigkeit des Ansatzes von McAll überzeugt. Da auch verschiedentlich Bedenken laut wurden, scheint die Aufgabe dringlich, der Frage nachzugehen, ob die Konzeption McAlls in allen Punkten mit der katholischen Lehre und Praxis kompatibel ist. So werden in dieser Untersuchung neben einer Darstellung von McAlls Heilungsprogramm die Vereinbarkeit mit der katholischen Lehre betreffend Sünde und Erlösung, Sakramente und Eschatologie ausgelotet. Dabei zeigen sich in einigen Punkten Übereinstimmung bzw. Anschlussfähigkeit, aber auch Diskrepanz und Unvereinbarkeit.

Autorentext

Beate Zimmermann hat in Wien Katholische Theologie studiert (Diplomarbeit über Erneuerungsbewegungen). Sie ist seit 2002 Leiterin des Referats «Förderung Geistlichen Lebens» im Pastoralamt der Erzdiözese Wien, mit den Schwerpunkten Exerzitien, Geistliche Begleitung, Betenlernen und Erneuerungsbewegungen.


Klappentext

Der Anglikaner Kenneth McAll gilt als Begründer der Praxis der «Heilung des Familienstammbaums». Diese geht über Heilungs- und Befreiungsgebet, wie es im Gebetsleben und in der Liturgie der katholischen Kirche einen festen Platz hat, weit hinaus. Schon bald zeigten sich besonders charismatisch orientierte Gruppen von der Wichtigkeit des Ansatzes von McAll überzeugt. Da auch verschiedentlich Bedenken laut wurden, scheint die Aufgabe dringlich, der Frage nachzugehen, ob die Konzeption McAlls in allen Punkten mit der katholischen Lehre und Praxis kompatibel ist. So werden in dieser Untersuchung neben einer Darstellung von McAlls Heilungsprogramm die Vereinbarkeit mit der katholischen Lehre betreffend Sünde und Erlösung, Sakramente und Eschatologie ausgelotet. Dabei zeigen sich in einigen Punkten Übereinstimmung bzw. Anschlussfähigkeit, aber auch Diskrepanz und Unvereinbarkeit.


Inhalt
Inhalt: Interesse vieler an «Kraft der Ahnen», an Verflochtenheit der Generationen in Glück und Leid Auswirkungen von Schuld auf Nachkommen Geistliche Hilfe für Verstorbene McAll versteht Krankheiten als Ergebnis der Abhängigkeit von Vorfahren und begegnet dem mit geistlichen Mitteln Strafe Gottes? Vereinbarkeit mit Heiliger Schrift? Liturgische Formen in katholischer Kirche bieten oft wenig Platz für persönliche Auseinandersetzung mit Lebensgeschichte der Vorfahren Inspirationen durch McAlls Heilungsdienst.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631637296
    • Sprache Deutsch
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631637296
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63729-6
    • Titel Heilung des Familienstammbaums
    • Autor Beate Mayerhofer-Schöpf
    • Untertitel Zum geistlichen Heilungsansatz von Kenneth McAll und zu dessen Rezeption
    • Gewicht 330g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470