Heimat muss man selber machen

CHF 23.15
Auf Lager
SKU
D3J2B8DVBF3
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Eine Frau, ein Wort. Wie Sina Trinkwalder 140 Menschen »eine Heimat gibt«. Doch Heimat ist nicht nur ein Ort, sondern eine Frage von gesellschaftlicher Zugehörigkeit.


Heimat ist kein Ort, Heimat ist eine Frage der Haltung

Sina Trinkwalder hat angepackt, wovon andere nur reden: Sie hat 140 Menschen Arbeit gegeben, hat sie stolz gemacht und ihr Selbstvertrauen geweckt, hat das Leben ihrer Mitarbeiter, hat deren Haltung sich selbst und anderen gegenüber verändert.

Sina Trinkwalder weiß, was es heißt, einem Menschen »eine Heimat zu geben«, denn diese Heimat ist keine des Ortes und der Herkunft, diese Heimat ist eine, die man selber machen muss.

Und Trinkwalder ist überzeugt: Was im Kleinen gelingt, gelingt auch im Großen. Menschen geben sich wechselseitig »Heimat«, wenn sie sich mit Wertschätzung und Fairness begegnen, das funktioniert regional wie national und global. »Heimat muss man selber machen« ist Sina Trinkwalders Manifest für ein besseres Miteinander.


Heimat muss man selbermachen ist Sina Trinkwalders Manifest für ein besseres Miteinander.

Vorwort
Sina Trinkwalder hat angepackt, wovon andere nur reden: Sie hat 140 Menschen Arbeit gegeben, hat sie stolz gemacht und ihr Selbstvertrauen geweckt, hat das Leben ihrer Mitarbeiter, hat deren Haltung sich selbst und anderen gegenüber verändert.
Sina Trinkwalder weiß, was es heißt, einem Menschen »eine Heimat zu geben«, denn diese Heimat ist keine des Ortes und der Herkunft, diese Heimat ist eine, die man selber machen muss.
Und Trinkwalder ist überzeugt: Was im Kleinen gelingt, gelingt auch im Großen. Menschen geben sich wechselseitig »Heimat«, wenn sie sich mit Wertschätzung und Fairness begegnen, das funktioniert regional wie national und global. »Heimat muss man selber machen« ist Sina Trinkwalders Manifest für ein besseres Miteinander.


Autorentext
Sina Trinkwalder, Jahrgang 1978, studierte Politik und Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach erfolgreichem Abbruch arbeitete sie über 10 Jahre als Geschäftsführerin ihrer eigenen Werbeagentur. 2010 wechselte sie die Seiten und gründete das erste textile Social Business in Deutschland: manomama. In dieser Kleidermanufaktur werden von ehemals arbeitslosen Näher/innen innerhalb einer regionalen Wertschöpfungskette ökosoziale Bekleidung und Accessoires produziert.Für ihr ökologisches und soziales Engagement wurde Sina Trinkwalder mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem ist sie vom Rat für Nachhaltigkeit der Bundesregierung zum Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2011 ausgezeichnet worden und erhält 2015 das Bundesverdienstkreuz.

Zusammenfassung

Heimat ist kein Ort, Heimat ist eine Frage der Haltung

Sina Trinkwalder hat angepackt, wovon andere nur reden: Sie hat 140 Menschen Arbeit gegeben, hat sie stolz gemacht und ihr Selbstvertrauen geweckt, hat das Leben ihrer Mitarbeiter, hat deren Haltung sich selbst und anderen gegenüber verändert.

Sina Trinkwalder weiß, was es heißt, einem Menschen »eine Heimat zu geben«, denn diese Heimat ist keine des Ortes und der Herkunft, diese Heimat ist eine, die man selber machen muss.

Und Trinkwalder ist überzeugt: Was im Kleinen gelingt, gelingt auch im Großen. Menschen geben sich wechselseitig »Heimat«, wenn sie sich mit Wertschätzung und Fairness begegnen, das funktioniert regional wie national und global. Heimat muss man selber machen ist Sina Trinkwalders Manifest für ein besseres Miteinander.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423282284
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sina Trinkwalder
    • Titel Heimat muss man selber machen
    • Veröffentlichung 12.09.2020
    • ISBN 978-3-423-28228-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783423282284
    • Jahr 2020
    • Größe H191mm x B122mm x T22mm
    • Untertitel Wie wir gemeinsam eine lebenswerte Gesellschaft schaffen
    • Gewicht 306g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470