Heimat wider Heimat

CHF 12.10
Auf Lager
SKU
5Q0ETES923C
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In "Heimat wider Heimat" thematisiert der Autor Gustav Schröer die komplexen Beziehungen zwischen Identität und Entfremdung im Kontext der deutschen Nachkriegsge-sellschaft. Das Buch reflektiert die innere Zerrissenheit und die Suche nach Zugehörigkeit in einer Zeit, in der traditionelle Werte zunehmend fragwürdig werden. Schröer kombiniert deftige, bildreiche Prosa mit einer lyrischen Erzählweise, die den Leser dazu anregt, die eigene Auffassung von Heimat zu hinterfragen und sich mit den tiefen kulturellen Wurzeln auseinanderzusetzen. Als Teil der sozialkritischen Literatur der Nachkriegszeit bietet es eine fundierte Analyse der gesellschaftlichen Umbrüche und stellt somit einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Literatur dar. Gustav Schröer, geboren in einer kleinen Stadt im Nachkriegsdeutschland, ist bekannt für seine tiefgründigen und oft autobiografischen Werke. Sein literarischer Schaffensprozess ist stark von seinen eigenen Erfahrungen in einer zerrissenen Gesellschaft geprägt. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der kollektiven Erinnerung ist ein zentrales Motiv in Schröers Werk. Diese Hintergründe geben einen wertvollen Kontext für die Entstehung von "Heimat wider Heimat" und belegen seine Fähigkeit, persönliche und gesellschaftliche Themen miteinander zu verknüpfen. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die sich mit der Frage nach der eigenen Identität und dem Begriff Heimat auseinandersetzen möchten. Schröers einfühlsame und prägnante Darstellung macht das Werk zu einem wichtigen Beitrag für Leserinnen und Leser, die die Feinheiten des menschlichen Daseins in einer sich ständig verändernden Welt erforschen möchten. Ein empfehlenswerter Begleiter für Literaturinteressierte und all jene, die über die Eigenheiten des Heimatbegriffs nachdenken wollen.

Klappentext

In "Heimat wider Heimat" thematisiert der Autor Gustav Schröer die komplexen Beziehungen zwischen Identität und Entfremdung im Kontext der deutschen Nachkriegsge-sellschaft. Das Buch reflektiert die innere Zerrissenheit und die Suche nach Zugehörigkeit in einer Zeit, in der traditionelle Werte zunehmend fragwürdig werden. Schröer kombiniert deftige, bildreiche Prosa mit einer lyrischen Erzählweise, die den Leser dazu anregt, die eigene Auffassung von Heimat zu hinterfragen und sich mit den tiefen kulturellen Wurzeln auseinanderzusetzen. Als Teil der sozialkritischen Literatur der Nachkriegszeit bietet es eine fundierte Analyse der gesellschaftlichen Umbrüche und stellt somit einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Literatur dar. Gustav Schröer, geboren in einer kleinen Stadt im Nachkriegsdeutschland, ist bekannt für seine tiefgründigen und oft autobiografischen Werke. Sein literarischer Schaffensprozess ist stark von seinen eigenen Erfahrungen in einer zerrissenen Gesellschaft geprägt. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der kollektiven Erinnerung ist ein zentrales Motiv in Schröers Werk. Diese Hintergründe geben einen wertvollen Kontext für die Entstehung von "Heimat wider Heimat" und belegen seine Fähigkeit, persönliche und gesellschaftliche Themen miteinander zu verknüpfen. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die sich mit der Frage nach der eigenen Identität und dem Begriff Heimat auseinandersetzen möchten. Schröers einfühlsame und prägnante Darstellung macht das Werk zu einem wichtigen Beitrag für Leserinnen und Leser, die die Feinheiten des menschlichen Daseins in einer sich ständig verändernden Welt erforschen möchten. Ein empfehlenswerter Begleiter für Literaturinteressierte und all jene, die über die Eigenheiten des Heimatbegriffs nachdenken wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028374655
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Herausgeber Sharp Ink
    • Gewicht 175g
    • Größe H229mm x B152mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9788028374655
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-7465-5
    • Veröffentlichung 15.05.2024
    • Titel Heimat wider Heimat
    • Autor Gustav Schröer
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.