Heimatcontainer
Details
Berlin, Ende der zwanziger Jahre. Die Hirsch Kupfer und Messingwerke entwickeln ein Fertighaus aus Kupfer, dem wetterbeständigen Material aus der eigenen Fabrik. Walter Gropius wird mit der Verfeinerung der Entwürfe beauftragt, die Häuser haben Namen wie »Kupfercastell« und »Frühlingstraum«. Doch dann kommen die Weltwirtschaftskrise und die Machtübernahme Hitlers, plötzlich heißen die Fertighäuser nun »Jerusalem« und »Libanon«. In einer Anzeige in der Jüdischen Rundschau inseriert die Firma: »Nehmen Sie ein Kupferhaus mit nach Palästina. Sie wohnen bei größter Hitze in kühlen Räumen.« Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer haben sich in Deutschland und Israel auf die Spuren der Erbauer und Bewohner der Kupferhäuser gemacht und mit ihnen darüber gesprochen, was Heimat heute für sie bedeutet.
»Die Sehnsucht der Moderne findet in der Architektur ihr Bild in den Fertighäusern: Fortschrittlich, schnell im Aufbau, mobil die perfekte Bleibe. Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer fügen mit ihrem gut recherchierten Buch der Kulturgeschichte der Fertighäuser nun ein neues Kapitel hinzu, das auch von Technikbegeisterung erzählt, aber noch mehr von der deutschen Geschichte.«
Autorentext
Jens-Uwe Fischer, geboren 1977, ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HFBK Hamburg. Er forscht zur Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts. In der edition suhrkamp erschienen von ihm und Friedrich von Borries bisher Sozialistische Cowboys. Der Wilde Westen Ostdeutschlands (es 2528), Heimatcontainer. Deutsche Fertighäuser in Israel (es 2593) und Gefangen in der Titotalitätsmaschine. Der Bauhäusler Franz Ehrlich (es 2801).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518125939
 - Auflage Originalausgabe
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sonstige Geschichts-Sachbücher
 - Größe H176mm x B109mm x T15mm
 - Jahr 2009
 - EAN 9783518125939
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-518-12593-9
 - Veröffentlichung 12.11.2009
 - Titel Heimatcontainer
 - Autor Friedrich von Borries , Jens-Uwe Fischer
 - Untertitel Deutsche Fertighäuser in Israel
 - Gewicht 212g
 - Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
 - Anzahl Seiten 200
 - Lesemotiv Entdecken