Heimatsuche, Todessehnsucht und Narzißmus in Leben und Werk Klaus Manns

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
4H8789A3ME8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Heimatsuche und Todessehnsucht sind die zentralen Motive in Leben und Werk Klaus Manns. Diese mystisch-metaphysische Komponente macht jedoch nur die eine Seite seines Wesens und Schrifttums aus. Sie scheint in einem unvereinbaren Gegensatz zu seinem schon früh einsetzenden lebenslangen politischen Engagement zu stehen. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmalig den Versuch, die verschiedenen Ursachen der Heimatsuche und Todessehnsucht dieses Autors durch Einbeziehung der Narzißmus-Theorien zu erhellen, wie sie in der Nachfolge Freuds vornehmlich von Heinz Kohut, Otto Kernberg und Béla Grunberger entwickelt wurden. Zugleich befaßt sie sich mit der oben genannten Bipolarität dieses Autors und sein vielzitiertes, bisher nicht hinterfragtes Ethos des Nichtbesitzens.

Autorentext

Die Autorin: Alexa-Désirée Casaretto wurde 1956 in Krefeld-Uerdingen geboren. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik in Bonn, Neapel und Düsseldorf. 1985 schloß sie an der Universität Düsseldorf ihr Studium in der Neueren Deutschen Literatur- und Sprachwissenschaft und in der Romanistischen Literaturwissenschaft ab. Seit Jahren arbeitet sie in der Erwachsenenbildung im DaF Bereich und ist dort auch als Orts- und Landesprüferin tätig. 2001 promovierte sie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf in Germanistik.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Klaus Mann «Kind dieser Zeit» Historische, soziale und kulturelle Ausgangspositionen Das Lebensbild des jungen Klaus Manns Im Zeichen des Narcissos Die Liebesbeziehungen im Werk Klaus Manns Zwischen narzisstischer Regression und ödipaler Konfliktbewältigung Letzte literarische Spiegelung einer lebenslang abgedrängten Todessehnsucht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Heimatsuche, Todessehnsucht und Narzißmus in Leben und Werk Klaus Manns
    • Veröffentlichung 10.09.2002
    • ISBN 978-3-631-39876-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631398760
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Autor Alexa-Desirée Casaretto
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 361g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631398760

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470