Heimtiere im Familien- und Erbrecht

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
L9SCK98U54A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch untersucht das deutsche Familien- und Erbrecht auf den Umgang mit Heimtieren. So werden unter anderem die Problematiken bei Trennung und Scheidung beleuchtet und ein beispielhaftes Tiertestament" entworfen. Im Rahmen der Untersuchung werden Schrifttum und Rechtsprechung ausgewertet und auch rechtsvergleichende Betrachtungen angestellt.


In Deutschland werden Heimtiere - am häufigsten Hunde und Katzen millionenfach gehalten. Je stärker die emotionale Bindung zum Tier ist, desto relevanter sind für die Beteiligten Fragen wie diese: Wer darf das Heimtier bei Trennung bzw. Scheidung zu sich nehmen? Gibt es ein Sorgerecht" und/oder ein Umgangsrecht" an bzw. mit Heimtieren? Wie kann sichergestellt werden, dass das Tier auch nach dem eigenen Tod adäquat versorgt wird?

Diese und weitere Fragestellungen des Familien- und Erbrechts beantwortet die Autorin, indem sie das deutsche Familien- und Erbrecht inklusive Rechtsprechung und Schrifttum umfassend auf den Umgang mit Heimtieren untersucht. Dabei stellt die Autorin auch rechtsvergleichende Betrachtungen an und entwirft ein beispielhaftes Tiertestament".


Autorentext

Tina Semlingstudierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Das Referendariat beendete sie im Frühjahr 2020 mit dem erfolgreichen Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens. Seitdem ist die Autorin als juristische Mitarbeiterin und Notarvertreterin in einer Notarkanzlei berufstätig.


Inhalt

Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Kapitel 1: Einleitung

Problemstellung

Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung

Stand des Schrifttums

Kapitel 2: Begriff des Heimtiers und des Tierwohls

A. Begriff des (Heim-)Tiers

I. Tierbegriff außerhalb des Rechts

II. Tierbegriff im Recht

III. Tierbegriff in dieser Arbeit

B. Begriff des Tierwohls

I. Annäherung an eine Definition

II. Ergebnis

Kapitel 3: Heimtiere im deutschen (Zivil-)Recht

Entwicklung und status quo

I. Einfluss des Art. 20 a GG

II. § 90 a BGB

EXKURS: Sonderstellung für Tiere de lege ferenda?

I. Modelle eines veränderten Tierstatus

II. Vorläufige Stellungnahme

Kapitel 4: Familienrecht

Deutsches Recht de lege lata

I. Tierverteilung bei Trennung von nichtehelichen Lebensgefährten

II. Tierverteilung bei Trennung von Ehegatten

III. Tierverteilung bei Scheidung

IV. Sorgerecht" und Umgangsrecht" für das Heimtier

V. Unterhalt für das Heimtier

Heimtiere bei Trennung und Scheidung in fremden Rechtsordnungen

I. Englisches Recht

II. Spanisches Recht

III. Schweizerisches Recht

IV. Zusammenfassende Wertung

Kapitel 5: Erbrecht

Deutsches Recht de lege lata

I. Tiere als Erblasser, Erben und Vermächtnisnehmer

II. Tiere als Teil des Nachlasses in der gesetzlichen Erbfolge

III. Tiere in der gewillkürten Erbfolge

Englisches Recht

I. Grundlagen

II. Allgemeines zum Erbrecht

III. Gesetzliche Erbfolge

IV. Letztwillige Verfügungen

V. EXKURS: US-amerikanisches Recht

Rechtsvergleichendes Ergebnis

I. Allgemeines Recht

II. Erbrecht

III. Inhalte letztwilliger Verfügungen Tiertestamente

IV. Fazit

Kapitel 6: Reformvorschläge

A. Auseinandersetzung einer Eigentümergemeinschaft am Heimtier

I. Rechtslage zwischen nichtehelichen Lebensgefährten

II. Optimierungspotential

III. Umsetzung durch Schaffung einer neuen Norm

IV. Verortung der Norm

V. Geltung auch für Erbengemeinschaften

VI. Ausgestaltung der Norm

B. Zuwendungen zugunsten der Tiere"

I. Problemstellung

II. Abstrakt vorzugswürdige Auslegungsvariante

III. Ausgestaltung der Norm

C. Zivilrechtlicher Status von Tieren de lege ferenda

I. Rechtsobjekte mit Rechtsträgerschaft

II. Interessenabwägung im Einzelfall und Durchsetzung

Kapitel 7: Schluss

Literaturverzeichnis

Rechtsprechungsübersicht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631911006
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Editor Marina Wellenhofer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631911006
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-91100-6
    • Veröffentlichung 30.01.2024
    • Titel Heimtiere im Familien- und Erbrecht
    • Autor Tina Lena Semling
    • Untertitel Problemfelder und Loesungsansaetze
    • Gewicht 480g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 282
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470