Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Heinrich Heine - Dichter, Philosoph und Europäer
Details
Die Arbeit untersucht die Pariser Schriften (1831-56) Heinrich Heines. Dabei werden u.a. bisher vielfach unberücksichtigt gebliebene französische und deutschsprachige zeitgenössische Rezensionen untersucht und miteinander verglichen sowie Einblicke in das Lebensgefühl der Seine-Metropole zur Mitte des 19. Jahrhunderts gewährt. Bislang erstmalig wird im Zuge der Untersuchung Heines Bemühen um eine philosophische Letztbegründung der Wirklichkeit freigelegt. Diese beeinflußte maßgeblich auch Heines Verhältnisbestimmung von Politik und Literatur: Sie wird als «unvermischt und ungetrennt» definiert. So versteht Heine auch die Beziehung der Kulturen in einem zukünftigen Europa. Besonders für die gegenwärtig ausgehende Postmoderne ist die in den Schriften Heines entdeckte Ideologieskepsis von nicht geringer Aktualität.
Autorentext
Die Autorin: Erzsébet von Gaál Gyulai, geboren in Chicago, USA, studierte die Fächer Germanistik, Romanistik, Linguistik und Philosophie in München, Chicago und Freiburg i.Br. Sie arbeitete zunächst als Assistentin, sodann als Dozentin an Universitäten in Chicago, Miskolc (Ungarn) und Freiburg i.Br.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Komparatistische und sozio-kulturelle Analyse der Pariser Schriften Heines und der damaligen deutschen und französischen Rezensionen - Ästhetische Poetologie Heines - Philosophie Hegels als Heines Daseinsinterpretament - Paris als der semiotische Ort des Zeitgeistes und Europas - Heine als Jude und Deutscher und deshalb als der große Europäer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Erzebet von Gaal Gyulai
- Titel Heinrich Heine - Dichter, Philosoph und Europäer
- ISBN 978-3-631-32989-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631329894
- Jahr 1998
- Größe H211mm x B151mm x T16mm
- Untertitel Eine Studie zum weltanschaulich-philosophischen Strukturprinzip seiner Pariser Schriften
- Gewicht 276g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage Neuausg.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 199
- GTIN 09783631329894