Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Heinrich V.
Details
Eine ungeschriebene Geschichte von Machtkampf und Verrat
Den eigenen Vater, den Kaiser, warf er in den Kerker, mit Papst und Fürsten fand er immer wieder Einigungen im Kampf um die Macht. Wer war dieser Herrscher, der in einer unruhigen Zeit regierte und nach Jahrzehnten des Konflikts das Reich wieder in ein ruhiges Fahrwasser zu bringen versuchte, was waren seine Ziele, wie dachte und handelte er?
Heinrich V. war der vierte und letzte Kaiser aus der salischen Dynastie. Das Geschichtsbewusstsein der Deutschen verbindet ihn mit dem »Wormser Konkordat«, einer Zäsur im sogenannten Investiturstreit, der Rivalität zwischen Papsttum und Kaisertum um die Vorherrschaft doch zeigt sein Leben die Spuren einer noch weiter greifenden Wendezeit. Gerhard Lubich schreibt die erste Biografie des letzten Salierkaisers.
Vorwort
Eine ungeschriebene Geschichte über Machtkampf und Verrat
Autorentext
Gerhard Lubich, geb. 1964, lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Bochum. Im Rahmen der Regesta Imperii ediert er die Regesten Kaiser Heinrichs IV. und Heinrichs V. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Salier-Spezialisten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534610150
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T40mm
- Jahr 2024
- EAN 9783534610150
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-61015-0
- Veröffentlichung 09.09.2024
- Titel Heinrich V.
- Autor Gerhard Lubich
- Untertitel Der letzte Salierkaiser
- Gewicht 640g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Mittelalter
- Auflage 1. Auflage