Heinz Erhardt: Der große Heinz Erhardt
Details
Das Standardwerk über Deutschlands bekanntesten Komiker: Ein Muss für alle Heinz Erhardt-Fans
Diese Gesamtausgabe stellte der Meister der humorvollen Poesie noch selbst zusammen. Auf weit über 350 Seiten findet sich hier eine große Auswahl aller seiner Texte, Gedichte und Aphorismen. Angereichert ist diese Neuausgabe mit einem Bildanteil und erstmalig mit einem Nachwort von Prof. Rainer Moritz.
- Einzigartiger Humor: Heinz Erhardts unnachahmliche Art, Alltägliches humorvoll zu verpacken, sorgt für heitere Lesestunden.
- Lebensweisheiten: Hinter jeder komischen Anekdote verbergen sich kluge Beobachtungen über das Leben, die zum Nachdenken anregen.
Zum Verschenken: Ein hochwertiges Geschenkbuch mit Lesebändchen zum Geburtstag, als Wichtelgeschenk, zur Aufmunterung oder einfach so.
Das ideale Geschenk für Fans von Heinz Erhardt und alle, die feinsinnigen Humor lieben.Vorwort
Der große Heinz Erhardt
Autorentext
"Heinz Erhardt, im Jahre 1909 n. Chr. in Riga geboren. Von 1919 bis 1924 in Hannover und in der Wennigser Mark am Deister gelebt. Schulbesuch wenig erfolgreich. Von 1924 bis 1926 wieder in Riga. Auch dort in der Schule kein Fortkommen. Ich machte, daß ich fortkam. Von 1926 bis 1928 Musikstudium in Leipzig und Volontär in einem Musikgeschäft. Von 1928 bis 1938 Noten- und Klavierverkäufer in Riga in Großpapas Geschäft. Große Pleite. Von 1938 bis ? Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Chansonnier, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Ehemann, Vater und Großvater" - so skizziert Heinz Erhardt selbst seinen Lebensweg. Heinz Erhardt ist laut einer Umfrage des Focus der beliebteste Komiker Deutschlands. Auf die Frage "Wer bringt Sie am ehesten zum Lachen?", nannten 74,4% aller Befragten Heinz Erhardt. Damit landete er souverän auf Platz 1 der Hitliste. Es folgen Loriot und Otto.
Klappentext
Heinz Erhardt, Musiker, Dichter und Bühnenmensch, ist heute immer noch einer der beliebtesten Humoristen Deutschlands. Viele seiner zeitlos-komischen Gedichte haben Kultstatus, wie beispielsweise "Fräulein Mabel", "Die Made" oder "Ritter Fips".****
"Erhardts Kunst besteht vor allem darin, mit Sprache zu jonglieren, vertraute Elemente (auch aus dem bildungsbürgerlichen Goethe-Schiller-Uhland-Grillparzer-Fundus) zu vermengen und in aberwitzigen Konstellationen neu zu präsentieren.", **schreibt Rainer Moritz in seinem Nachwort zu dieser Neuausgabe.
Heinz Erhardt selbst hat den Band zusammengestellt, der neben Gedichten und Chansons auch Prosatexte enthält.
2009 wurde der Große Heinz Erhardt anlässlich seines 100. Geburtstags um einen Bildanteil und autobiografische Texte erweitert. 
Das Standardwerk, prall gefüllt mit seinem Sprachwitz und hintergründigem Humor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783830336235
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe
- Größe H220mm x B138mm x T36mm
- Jahr 2022
- EAN 9783830336235
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8303-3623-5
- Veröffentlichung 11.03.2022
- Titel Heinz Erhardt: Der große Heinz Erhardt
- Autor Heinz Erhardt
- Untertitel Gesammelte Werke des bekannten deutschen Komikers mit vielen Bildern und einem Nachwort von Rainer Moritz
- Gewicht 580g
- Herausgeber Lappan Verlag
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Humor, Satire & Kabarett