Heldinnen der Bibel: Geschichten von damals für Mädchen von heute

CHF 57.65
Auf Lager
SKU
CA3DK7HHD3K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kann Religionsunterricht mit Hilfe biblischer Geschichten Kindern von heute helfen, ihren Alltag zu meistern? Können in Antworten für Probleme von damals auch Antworten für Fragen von heute gefunden werden? Und wenn ja gilt das auch für Mädchen?
Alle drei Fragen lassen sich mit ja beantworten, denn die Bibel birgt einen reichhaltigen Schatz an Geschichten von Menschen, die zu Helden werden, weil sie den Mut aufbringen, sich auf den Weg zu machen, sich zu suchen, sich dem Leben zu stellen und zu sich zu stehen. Die Menschen in diesen Geschichten haben Angst, machen Fehler, brauchen Umwege und finden und gehen letztendlich doch - mit Gottes Hilfe - ihren persönlichen Weg. Es geht ihnen im Wesentlichen nicht anders als uns. Ihnen beim Entdecken ihrer jeweiligen Heldenhaftigkeit zuschauen zu dürfen, kann uns helfen, unsere eigene zu entdecken. Für Jungen sind heldenhafte Identifikationsfiguren in der Bibel leicht zu finden. Wer hingegen die Heldinnen der Bibel für Mädchen erfahrbar machen will, muss sorgfältiger suchen, über ein gutes Hintergrundwissen verfügen, selbst moderne Unterrichtsmaterialien kritisch hinterfragen und manchmal selbst kreativ werden. Das vorliegende Buch will hierbei helfen.

Autorentext
Petra Stichert, geb. Nitsch, (geb. 1972, Düsseldorf) studierte Grundschullehramt mit Hauptfach katholische Religion in Frankfurt am Main (Abschluss 1995) und Pädagogik für Lernbehinderte und Erziehungshilfe auf Sonderschullehramt in Köln. Heute unterrichtet sie unter anderem Religion an einer Schule für Erziehungshilfe in Baden-Württemberg.

Leseprobe
Textprobe:
Kapitel 1, Vorwort: Heldinnen der Bibel - die Verknüpfung dieser beiden Begriffe mag zunächst irritieren. Zudem ist uns die weibliche Form - Heldinnen - wenig vertraut, da auch Frauen umgangssprachlich häufig als Helden bezeichnet werden.
Was also macht die Frauen und Männer der Bibel zu HeldInnen? Um diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll, zunächst den Begriff HeldIn näher zu erläutern. Das vorherrschende Gesellschaftsbild einer Heldin / eines Helden lässt an die Superstars der Medien denken. Die heutigen HeldInnen sind SportlerInnen und Models, MusikerInnen und Fernsehstars. Sie sind schöner, stärker und schneller als alle anderen, sie sind reich, erfolgreich und berühmt. Die Wertschätzung, die ihnen zuteilwird, beschränkt sich allerdings auf das Äußere. Eine solche Definition hat meiner Meinung nach wenig mit wahrem HeldInnentum zu tun. Ich möchte ihr eine Interpretation gegenüberstellen, die sich auf innere Stärke und Schönheit bezieht, die das Heldentum des normalen Menschen beschreibt und in jedermanns Alltag anzutreffen ist. Ein solches Alltags-Heldentum definiert sich durch den Mut, sich selbst zu finden und zu sich stehen, den eigenen Weg zu suchen und zu gehen, auch wenn dies vielleicht auf Umwegen geschehen muss. In diesem Sinne kann jeder Mensch zum Helden / zur Heldin - oder im religiösen Kontext zum/r Heiligen - werden und sich so dem Sinn des Lebens annähern.
Es ist jedoch nicht einfach, der Übermacht der Medien-HeldInnen eine solche HeldInnen-Definition entgegenzusetzen. So wird es uns heutzutage nur allzu leicht gemacht, es sich leicht zu machen . Es ist einfacher und bequemer, Ausflüchte zu finden, als Zivilcourage zu zeigen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und bewusst den eigenen Weg zu gehen. Orientierungshilfe können hierbei Menschen sein, die diese Art des Heldentums für uns sichtbar gelebt haben. Martin Luther King, Mutter Theresa oder Mahatma Gandhi haben in diesem Sinne entscheidend auf die Lebenssituation zahlreicher Menschen eingewirkt und diese positiv verändert. Verglichen hiermit mag uns ein Alltags-Heldentum bedeutungslos erscheinen. Dennoch zeichnen sich auch die oben genannten HeldInnen eben dadurch aus, dass sie mutig und konsequent ihren Weg gegangen sind. Ihr Tun mag bekannter und folgenreicher sein als das der Alltags-HeldInnen , heldenhafter wird es jedoch dadurch nicht.
Die Bibel ist reich an Geschichten über solche Alltags-HeldInnen , die ihren Weg gehen. Das Tröstliche an diesen Geschichten ist die Tatsache, dass alle Menschen darin Fehler machen, Umwege brauchen und letztendlich doch - mit Gottes Hilfe - ihren persönlichen Weg finden und gehen. In diesem Sinne wird die Lebensrelevanz der Bibel für die heutige Zeit deutlich, kann die Frohe Botschaft erfahrbar werden. So verstanden, werden die biblischen Frauen und Männer zu HeldInnen, die auch uns als Vorbild und Identifikationsfigur dienen können.
Wo finden sich aber die Heldinnen der Bibel? Helden sind uns hier wesentlich geläufiger. Gefragt nach Frauengestalten der Bibel fällt vielen zunächst Maria, die Mutter Jesu ein. Wer sich besser auskennt, kann sich auch noch an Maria aus Magdala erinnern. Mehr erinnerungswürdige biblische Frauengestalten gibt es in dem Bewusstsein vieler Menschen nicht. Ein Grund hierfür ist sicherlich darin zu suchen, dass die Hauptpersonen vieler biblischer Geschichten männlich sind. Dies wiederum lässt sich auf die patriarchal geprägte Geschichte der Bibelentstehung und -auslegung zurückführen. Vielen Frauen wird es somit erschwert, ihre eigene Wertigkeit in den biblischen Geschichten zu entdecken und Identifikationsfiguren für sich zu finden. Selbst die beiden allgemein bekannten Frauengestalten des Neuen Testaments - Maria, die Mutter Jesu und Maria aus Magdala - scheinen sich nur schlecht als Vorbilder zu eignen. Maria aus Magdala gilt aufgrund zahlreicher ebenso phantasievoller wie falscher Interpretationen als Sünderin, dere

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954258383
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erstauflage
    • Größe H220mm x B155mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783954258383
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95425-838-3
    • Veröffentlichung 11.12.2014
    • Titel Heldinnen der Bibel: Geschichten von damals für Mädchen von heute
    • Autor Petra Stichert
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber disserta verlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.