Helen lernt leben
Details
Das ist die Geschichte des kleinen Mädchens Helen Keller, das vor 100 Jahren in Amerika geboren wurde. Mit 18 Monaten wurde es nach einer schweren Krankheit taub und blind. Wie Helen durch die hingebungsvolle Liebe und Geduld ihrer Lehrerin aus Nacht und Schweigen befreit wird und trotz Taubheit und Blindheit leben lernt, erzählt die Autorin in einer einfachen ergreifenden Geschichte. Die Geschichte macht deutlich, was die Autorin so ausdrückt: Wir wissen alle, dass es viel Unglück gibt, aber wir können trotzdem glücklich werden, wenn jemand da ist, der uns liebt. Gleichzeitig vermittelt das Buch auch Techniken, mit denen sich taube und blinde Menschen anhand der Gebärdensprache und der Brailleschrift ausdrücken und mitteilen können.
Autorentext
Dr. phil. Regine Schindler, lebt als freie Schriftstellerin am Zürichsee. Sie hat zahlreiche Kinderbücher geschrieben. Im Mittelpunkt ihrer literarischen und theoretischen Publikationen stehen Themen der christlichen Kindererziehung und der christlichen Kinderliteratur. Dafür erhielt sie von der Universität Zürich den Dr. theol. h. c..
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Die Kindheit der taub-blinden Helen Keller
- Autor Regine Schindler
- Titel Helen lernt leben
- ISBN 978-3-7806-2597-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783780625977
- Jahr 2002
- Größe H229mm x B199mm x T8mm
- Gewicht 233g
- Herausgeber Kaufmann Ernst Vlg GmbH
- Schöpfer Regine Schindler, Anne Marchon, Colette Camil
- Illustrator Colette Camil
- Auflage Neuausg.
- Altersempfehlung ab 4 Jahre
- Genre Bilderbücher
- Anzahl Seiten 32
- GTIN 09783780625977