Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Helicobacter pylori: Schnellkulturverfahren
Details
Trotz der Fortschritte bei der Bekämpfung mikrobieller Krankheitserreger stellen diese nach wie vor eine große und unvorhersehbare Bedrohung für Gesundheit und Wissenschaft in der ganzen Welt dar, und auch die Resistenz gegen antimikrobielle Arzneimittel ist weit verbreitet. In diesem Buch finden Sie: Einführung in Helicobacter pylori, Geschichte, grundlegende Morphologie, Pathogenität, interne Organisation und In-vitro-Effekte von antimikrobiellen Mitteln, Identifizierung von H.pylori, Proben, Mikroskopie, Wachstum, Atmosphäre für die Kultur, selektive und nicht selektive Medien, Transport, Handhabung von Biopsien, biochemische Merkmale, Infektionsquelle, Tiere und Wasser als potenzielle Quelle und Übertragung, Modifikation von Medien, um schnell zu werden, selektive und differentielle Medien für H.pylori, Moringa und Ingwer Geschichte Klassifizierung, Phytochemie, medizinische Anwendungen und pharmakologische Eigenschaften.
Autorentext
Abdulazeem Abdulsalam Ibrahim Alkhidir, Facharzt für Mikrobiologie und Dozent - Forscher auf dem Gebiet der Mikrobiologie und des medizinischen Labors, die bakterielle Vaginose, Chlamydia trachomatis, Bindehautentzündung, Heilpflanze und Helicobacter pylori sind das Interessengebiet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207741748
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207741748
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-74174-8
- Veröffentlichung 30.06.2024
- Titel Helicobacter pylori: Schnellkulturverfahren
- Autor Abdulazeem Alkhidir , Khalid O Abosalif Mohammed Elfatih O , Khalid Mohamed Khalid Elhussain
- Untertitel und Die antibakterielle Wirkung von Moringa und Ingwer gegen H. pylori
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116