Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hellas und Rom - Rom im Zeitalter der Antonine
Details
Der deutsche Philologe und Pädagoge Albert Forbiger unternahm es im späten 19. Jahrhundert, eine auf sechs Bände angelegte "populäre Darstellung des öffentlichen und häuslichen Lebens" der Griechen und Römer herauszubringen, die auch heute noch sehr lesenswert ist. Die "erste Abteilung" (Bände 1-3) ist dem antiken Rom zur Zeit der Antonine gewidmet, die "zweite Abteilung" (Bände 1-3) beschreibt Griechenland zur Zeit des Perikles.
Der vorliegende erste Band der "ersten Abteilung" beschreibt typisch römische Wohn- und Lebensverhältnisse anhand einer fiktiven Reise ins antike Rom. Auf Betrachtungen des öffentlichen Lebens auf Straßen, Marktplätzen und in Gasthäusern folgt eine detaillierte Beschreibung der Wohnverhältnisse der Römer sowie ihres Familienlebens. Abgerundet wird das Werk durch einen Einblick in die für Rom so charakteristischen Schauspiele im Circus Maximus und im Amphitheater.
Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1876.
Die anderen fünf Bände sind ebenfalls im Literaricon Verlag erhältlich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956972140
- Sprache Deutsch
- Editor Albert Forbiger
- Größe H210mm x B148mm x T35mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956972140
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95697-214-0
- Veröffentlichung 11.08.2016
- Titel Hellas und Rom - Rom im Zeitalter der Antonine
- Untertitel Erste Abteilung - 1. Band
- Gewicht 713g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 496
- Genre Mittelalter
- Auflage Nachdruck