Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik
Details
Welche Art von Bewegung brauchen Kinder, damit sie ihr inneres und äußeres Gleichgewicht (wieder)finden? Sowohl die Frage nach Zu- und Vertrauen in die eigenen Bewegungsabläufe als auch eine nicht-direktive, achtsame Begleitung, die von der Eigeninitiative des Kindes ausgeht, prägen die Spiel- und Bewegungspädagogik Elfriede Hengstenbergs. Aus der Praxis für die Praxis werden die didaktisch-methodischen Grundzüge der Hengstenberg-Arbeit anhand von anschaulichen Praxisberichten verdeutlicht.
Autorentext
Michael Peter Fuchs ist Gymnasiallehrer und Spiel- und Bewegungspädagoge nach Hengstenberg. Als Mitglied der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft e.V. war er von Anfang an bei der Entwicklung der Hengstenberg-Materalien sowie an der Verbreitung der Hengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik im deutschsprachigen Raum mitbeteiligt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451377099
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2017
- EAN 9783451377099
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-37709-9
- Veröffentlichung 18.08.2017
- Titel Hengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik
- Autor Michael Peter Fuchs
- Untertitel Pädagogische Ansätze auf einen Blick
- Gewicht 343g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie