Henry van de Velde in Weimar
Details
Henry van de Velde (18631957), der belgische Architekt und Designer, sah die Chance seines Lebens, als er im April 1902 die Leitung der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule in Weimar ubernahm. Als Wegbereiter des Neuen Stils heute meist Jugendstil genannt , wollte er das kulturelle Leben des thuringischen Kleinstaates grundlegend reformieren. Seine Mitstreiter Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche, die Schwester des Philosophen, hatten dem Großherzog neue Impulse fur Wirtschaft und Handwerk seines Landes durch den Belgier suggeriert. Gleichwohl scheiterte van de Velde an den Vorurteilen und der Borniertheit des ruckständigen Duodezfurstentums. Seine 1908 erbaute Villa Unter den hohen Pappeln erinnert noch heute an die konfliktreichen Jahre Henry van de Veldes in Weima
Klappentext
Henry van de Velde (1863-1957), der belgische Architekt und Designer, sah die Chance seines Lebens, als er im April 1902 die Leitung der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule in Weimar u bernahm. Als Wegbereiter des Neuen Stils - heute meist Jugendstil genannt -, wollte er das kulturelle Leben des thu ringischen Kleinstaates grundlegend reformieren. Seine Mitstreiter - Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche, die Schwester des Philosophen, - hatten dem Großherzog neue Impulse fu r Wirtschaft und Handwerk seines Landes durch den Belgier suggeriert. Gleichwohl scheiterte van de Velde an den Vorurteilen und der Borniertheit des ru ckständigen Duodezfu rstentums. Seine 1908 erbaute Villa Unter den hohen Pappeln erinnert noch heute an die konfliktreichen Jahre Henry van de Veldes in Weima
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783937434704
- Fotograf Angelika Fischer
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. unveränderte Auflage
- Größe H213mm x B103mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783937434704
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-937434-70-4
- Veröffentlichung 10.05.2019
- Titel Henry van de Velde in Weimar
- Autor Dr. Martin H. Schmidt
- Untertitel Menschen und Orte
- Gewicht 84g
- Herausgeber Edition A.B.Fischer
- Anzahl Seiten 32
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien