Hepatisch differenzierte mesenchymale Stammzellen aus dem Fettgewebe
Details
Transplantationen von Hepatozyten, als eine Alternative zur orthotopen Lebertransplantation, wurden erfolgreich zur Behandlung von angeborenen metabolischen Fehlfunktionen der Leber sowie bei akutem Leberversagen eingesetzt. Die transplantierten Zellen können dabei zur Überbrückung der Wartezeit auf Spenderorgane, zur Verringerung der Sterblichkeitsrate bei akutem Leberversagen sowie für die Unterstützung der Leber bei metabolischen Erkrankungen eingesetzt werden. Jedoch ist die Verfügbarkeit humaner Hepatozyten stark eingeschränkt. Daher suchen Forscher nach Alternativen basierend auf der Stammzellentechnologie. Ziel dieser Arbeit war es, Hepatozyten-ähnliche Zellen aus mesenchymalen Stammzellen von adipösem Gewebe (Ad-MSCs) für klinische Anwendungen zu generieren und dabei vor allem den Aspekt der stetigen Verfügbarkeit zu berücksichtigen.
Autorentext
Geburtsdatum / ort: 15.12.1977 / Bad Hersfeld11/08-11/11 Universitätsklinikum München, AG Nüssler, Promotion (Dr. rer.nat) // 10/04-08/08 Fachhochschule Weihenstephan, Freising, Dipl. Lebensmitteltechnologin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838130545
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838130545
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3054-5
- Veröffentlichung 05.07.2015
- Titel Hepatisch differenzierte mesenchymale Stammzellen aus dem Fettgewebe
- Autor Claudine Seeliger
- Untertitel Einsatz hepatozyten-hnlicher Zellen bei klinischen Fragestellungen
- Gewicht 233g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 144