Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herausforderung Technik
Details
Technik ist mit unserem Leben und unserer Kultur verwoben. Sie bestimmt in nie gekanntem Maße unsere Lebenswelt. Doch während heute viel über die damit verbundenen ethischen Herausforderungen gesprochen wird, fehlt es an systematischen begrifflichen Analysen. Dies betrifft die Veränderung in der geschichtlichen Situation, doch ebenso die Ontologie, die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie der Technik: Was ist heute ein technisches Artefakt im Unterschied zum künstlerischen Artefakt? War Dolly ein Artefakt? Eine Klärung der Eigenart technischen Wissens ist ebenso gefragt, und die mit Nano- und Biotechnologie verbundenen Herausforderungen bedürfen der Untersuchung ihres theoretischen Hintergrundes. Beispielhaft kommt der Klimawandel als Folge kollektiven Technikgebrauchs zur Sprache.
Autorentext
Der Herausgeber: Hans Poser ist Professor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hans Poser: Herausforderung Technik. Ethische, ontologische und epistemologische Fragen - Wolfgang König: Menschheitsgeschichte als Technikgeschichte - Karl H. Metz: Arbeitsethos und technische Entwicklung - Gerhard Gamm: Artefakte der Kunst - Artefakte der Technik - Günter Abel: Technik und Lebenswelt. Wechselseitige Herausforderung? - Thomas Gil: Technisches Wissen - Christop Hubig: Steuern und Regeln. Von der Zufallstechnik zur Systemtechnik - Klaus Kornwachs: Zur Logik technischer Entscheidungen - Armin Grunwald: Moderne Hochtechnologien zwischen Planbarkeit und ungewissen Folgen: Das Beispiel der Nanotechnologie - Günter Ropohl: Die Biotechnik im systemtheoretischen Modell - Nicole C. Karafyllis: Hybride und Biofakte. Ontologische und anthropologische Probleme der aktuellen Hochtechnologien - Brigitte Falkenburg: Kollektiver Technikgebrauch und Klimawandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631569092
- Editor Hans Poser
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631569092
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56909-2
- Veröffentlichung 14.02.2008
- Titel Herausforderung Technik
- Untertitel Philosophische und technikgeschichtliche Analysen
- Gewicht 326g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher