Herausforderungen der BIM-basierten Projektplanung im Infrastrukturbau

CHF 46.90
Auf Lager
SKU
KQG8K8RTU9I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Sowohl die Entstehung als auch das spätere Betreiben eines Bauwerks erfordern viele komplexe und ineinander übergreifende Prozesse, die von verschiedenen Gewerken und Akteuren in dessen Lebenszyklusphase bearbeitet werden. Die Verwaltung der dabei anfallenden Daten und Informationen mit Hilfe eines Bauwerkinformationsmodells kann dazu beitragen die Effizienz dieser Prozesse bei gleichbleibender Qualität zu steigern. Die zentrale Datenhaltung stellt eine der Wesensmerkmale der Building Information Modeling Methode dar und ermöglicht die interne und gewerkeübergreifende Zusammenarbeit der Akteure untereinander. Bereits gewonnene Informationen werden den Beteiligten je nach Bedarf zur Verfügung gestellt und müssen nicht neu erzeugt werden. In dieser Arbeit wurde der Datenaustausch zwischen CAD- und AVA-Systemen analysiert. Dazu wurde eine Schnittstelle zwischen den Programmen Siemens NX und RIB iTWO entwickelt, die den Austausch geometrischer Daten vom CAD- in das AVA-System ermöglicht. Auf Basis eines parametrisierten Volumenmodells konnte in diesem Zusammenhang eine modellbasierte Mengenermittlung in RIB iTWO erfolgen.

Autorentext

Michael Weinholzer M.Sc.Bauingenieur (TUM)BIM-Koordinator Max Bögl Bauservice GmbH & Co KG


Klappentext

Sowohl die Entstehung als auch das spätere Betreiben eines Bauwerks erfordern viele komplexe und ineinander übergreifende Prozesse, die von verschiedenen Gewerken und Akteuren in dessen Lebenszyklusphase bearbeitet werden. Die Verwaltung der dabei anfallenden Daten und Informationen mit Hilfe eines Bauwerkinformationsmodells kann dazu beitragen die Effizienz dieser Prozesse bei gleichbleibender Qualität zu steigern. Die zentrale Datenhaltung stellt eine der Wesensmerkmale der Building Information Modeling Methode dar und ermöglicht die interne und gewerkeübergreifende Zusammenarbeit der Akteure untereinander. Bereits gewonnene Informationen werden den Beteiligten je nach Bedarf zur Verfügung gestellt und müssen nicht neu erzeugt werden. In dieser Arbeit wurde der Datenaustausch zwischen CAD- und AVA-Systemen analysiert. Dazu wurde eine Schnittstelle zwischen den Programmen Siemens NX und RIB iTWO entwickelt, die den Austausch geometrischer Daten vom CAD- in das AVA-System ermöglicht. Auf Basis eines parametrisierten Volumenmodells konnte in diesem Zusammenhang eine modellbasierte Mengenermittlung in RIB iTWO erfolgen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639787368
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639787368
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-78736-8
    • Veröffentlichung 09.01.2015
    • Titel Herausforderungen der BIM-basierten Projektplanung im Infrastrukturbau
    • Autor Michael Weinholzer
    • Untertitel Analyse und Implementierung von Datenaustauschformaten zwischen CAD- und AVA- Systemen
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470