Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herausforderungen der KI
Details
Systeme mit sog. "Künstlicher Intelligenz" werden die Gesellschaft stark verändern. Eine Einführung zur Funktionsweise und ein Diskussionsanstoß zum Umgang mit der neuen Technologie.
Die Einführung des Smartphones veränderte unser Gesellschaftsleben enorm, ohne eine wirklich neue Technologie einzuführen. Es reichte eine Optimierung der Schnittstelle von Mensch zu Maschine. Wenn wir zukünftig mit Hochleistungscomputern und riesigen Datenbanken per Umgangssprache kommunizieren, wird der gesellschaftliche Umbruch um ein Vielfaches größer sein. Die Folgen sind derzeit kaum zu erahnen. Dieser Text soll als Diskussionsbeitrag dazu anregen, sich intensiv an der Debatte über die anstehende technische Revolution zu beteiligen und sowohl Chancen als auch Probleme im Diskurs zu erörtern. Diese Arbeit wurde noch ohne KI verfasst.
Autorentext
Familienvater aus NRW, wohnhaft in München, vier Kinder, eines schwerbehindert, katholisch, an Geschichte und klassischer Philosophie interessiert, Naturliebhaber. Es ist der Mensch, der zählt und auf den alles hingeordnet ist. Weder eine Gruppe noch eine Weltanschauung, nicht eimal Natur und Kosmos tragen einen Wert in sich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783757514921
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik & EDV
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Auflage 2. Aufl.
- Anzahl Seiten 48
- Herausgeber epubli
- Größe H210mm x B148mm x T2mm
- EAN 9783757514921
- Titel Herausforderungen der KI
- Autor Patrick Zäuner
- Untertitel Eine Revolution bahnt sich an
- Gewicht 74g