Herausforderungen des modernen demokratischen Staates

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
MIGLIKHENKP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat der religiöse Fundamentalismus überall auf der Welt zugenommen. Diese fundamentalistische Welle hat sich auf der internationalen Bühne als Auslöser verschiedener Konflikte erwiesen, und ihr erschreckendstes Gesicht ist der massenhafte und katastrophale transnationale Terrorismus. In allen Teilen der Welt werden unter inakzeptabler Missachtung der Menschenrechte im Namen einer durch Fanatismus legitimierten Rache wahllos Güter und Menschen zerstört und getötet. Die Reaktion auf den Terrorismus hat ihrerseits den irrationalen Charakter eines neuen Kreuzzuges angenommen, der die Weltwirtschaft und die Bürgerrechte gefährdet. Ziel dieser Untersuchung war es, die Rolle des demokratischen Staates angesichts dieser Herausforderung zu hinterfragen, die Reaktion der demokratischen Staaten auf religiösen Fundamentalismus und Fundamentalismus zu kritisieren, zu analysieren, wie die Grundrechte und -garantien in diesem Prozess beeinträchtigt wurden, die Möglichkeiten des interkulturellen Dialogs in einer von kulturellem Pluralismus geprägten Welt zu erörtern und den Vorschlag einer interkulturellen Philosophie für den Aufbau eines planetarischen Ethos zu diskutieren.

Autorentext

Renato Somberg Pfeffer hat einen Abschluss in Geschichte und Journalismus, einen Postgraduiertenabschluss in brasilianischer Geschichte, einen Master in Soziologie und einen Doktortitel in Philosophie. Er ist Professor an der Ibmec/MG und Forscher an der Stiftung João Pinheiro. Der in diesem Buch vorgestellte Text ist das Ergebnis eines von der Universität Fumec und Fapemig unterstützten Forschungsprojekts für Studenten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208523213
    • Sprache Deutsch
    • Autor Renato Somberg Pfeffer , Lara F. C. Fonseca , Gabriella Grossi Daher
    • Titel Herausforderungen des modernen demokratischen Staates
    • Veröffentlichung 01.01.2025
    • ISBN 978-620-8-52321-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786208523213
    • Jahr 2025
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Untertitel Interkulturelle Beziehungen und die Frage des Fundamentalismus-Integrismus
    • Gewicht 119g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 68
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470