Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
BQ42NQM6ARN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist in Österreich nach wie vor sehr niedrig, wodurch wesentliche Wettbewerbsvorteile für Unternehmen und den gesamten Wirtschaftsstandort Österreich verloren gehen. Trotz bedeutender Vorteile, die mit Geschlechterdiversität in Führungsetagen verbunden wären, existieren zahlreiche Barrieren, die Frauen an ihrem Aufstieg hindern. Die vorliegende Arbeit zeigt daher Möglichkeiten auf, um die aktuelle Situation zu verbessern. Dazu wird grundlegend auf die Thematik von Frauen und Führung eingegangen und die Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen analysiert. Anhand eines Ländervergleichs wird gezeigt, dass Länder wie Norwegen und Finnland bereits Wege gefunden haben, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Aufgrund dieser Erkenntnisse werden im abschließenden Kapitel Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung der unterschiedlichen Barrieren und potenzielle Lernchancen von den Ländern Norwegen und Finnland abgeleitet. Um allen Barrieren wirksam entgegenwirken zu können, werden Handlungsempfehlungen für die Politik bzw. Gesellschaft, für die Unternehmen und für die Frauen selbst abgeleitet.

Autorentext

Claudia Hackl, MA MSc: Studium Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule Campus02 und Studium Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Zur Zeit beruflich tätig in der Steuerberatung bei PwC in Wien.


Klappentext

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist in Österreich nach wie vor sehr niedrig, wodurch wesentliche Wettbewerbsvorteile für Unternehmen und den gesamten Wirtschaftsstandort Österreich verloren gehen. Trotz bedeutender Vorteile, die mit Geschlechterdiversität in Führungsetagen verbunden wären, existieren zahlreiche Barrieren, die Frauen an ihrem Aufstieg hindern. Die vorliegende Arbeit zeigt daher Möglichkeiten auf, um die aktuelle Situation zu verbessern. Dazu wird grundlegend auf die Thematik von Frauen und Führung eingegangen und die Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen analysiert. Anhand eines Ländervergleichs wird gezeigt, dass Länder wie Norwegen und Finnland bereits Wege gefunden haben, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Aufgrund dieser Erkenntnisse werden im abschließenden Kapitel Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung der unterschiedlichen Barrieren und potenzielle Lernchancen von den Ländern Norwegen und Finnland abgeleitet. Um allen Barrieren wirksam entgegenwirken zu können, werden Handlungsempfehlungen für die Politik bzw. Gesellschaft, für die Unternehmen und für die Frauen selbst abgeleitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639852981
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639852981
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-85298-1
    • Veröffentlichung 29.06.2015
    • Titel Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen
    • Autor Claudia Hackl
    • Untertitel Eine kritische Betrachtung inklusive Handlungsempfehlungen
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470