Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herausforderungen und Chancen der amtlichen Statistik in Subsahara-Afrika
Details
Die Funktion der Statistik in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara ist so alt wie ihre Kolonialgeschichte. Bis zur Unabhängigkeit dieser Länder gehörten statistische Daten zu den Managementinstrumenten der Kolonialherren. Beispielsweise dienten die in den ehemaligen französischen Gebieten Afrikas durchgeführten Volkszählungen, die man heute als "administrative Volkszählungen" bezeichnen würde, in erster Linie fiskalischen Zwecken (Erhebung von Pro-Kopf-Steuern). Darüber hinaus wurden einige demografische Daten über die Bevölkerung erhoben, um deren Struktur zu erfassen. Darüber hinaus wurden regelmäßig Verbraucherpreisindizes erstellt, um das Lohnniveau der im Ausland lebenden Menschen zu verbessern.
Autorentext
Martin BALEPA Ingénieur de la statistique. Diplômé de l'Institut national de statistique de Rabat (Maroc). Directeur de la Statistique et de la Comptabilité Nationale (1983-1985) et Directeur du Bureau de Recensements (1985-1998) du Cameroun. Directeur Général d'AFRISTAT (2004-2010). Secrétaire exécutif de l'Association camerounaise de statistique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204497860
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 204
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204497860
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-49786-0
- Veröffentlichung 25.02.2022
- Titel Herausforderungen und Chancen der amtlichen Statistik in Subsahara-Afrika
- Autor Martin Balepa
- Untertitel den Prozess ihrer Herstellung verstehen, um sie richtig zu nutzen
- Gewicht 322g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen