Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herausforderungen und Möglichkeiten für Leibeserziehung und Anthropologie
Details
Seit den 1980er Jahren ist die Leibeserziehung in Brasilien von der Sorge um ihren Studien- und Forschungshorizont geprägt, weshalb in akademischen Kreisen die Bedeutung einer Ergänzung und Auseinandersetzung mit den Human- und Sozialwissenschaften problematisiert wird, um Erklärungen für den Körper und die Bewegungskultur zusammen mit der Leibeserziehung zu diskutieren. In diesem Zusammenhang ist eine Reihe von Studien entstanden, die darauf abzielen, die Beziehungen und Möglichkeiten der Nutzung der Anthropologie in der Leibeserziehung zu verstehen. In Anbetracht der erkenntnistheoretischen Notwendigkeit, den Körper von der biologischen bis zur kulturellen Ebene, seinen Grenzen und Nuancen zu erklären. Das allgemeine Ziel dieser Untersuchung ist die Analyse des Anthropologieunterrichts im Studiengang für Leibeserziehung am IFCE-Campus in Canindé. Die angewandte Methodik besteht aus einer qualitativen Fallstudie sowie der Analyse von Bibliographie und Dokumenten. Durch die Analyse der Daten aus einer interpretativen Perspektive kommt diese Studie zu dem Schluss, dass auf Anthropologie basierende Fächer angesichts der beträchtlichen erkenntnistheoretischen und reflexiven Vorteile, die dieser Bereich für wissenschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit der Leibeserziehung bringen kann, tatsächlich relevant sind.
Autorentext
Ruan Galdino Fernandes has a degree in Physical Education from the Federal Institute of Education, Science and Technology of Ceará. He was awarded a CNPq Scientific Initiation Scholarship during his undergraduate studies. Participant in the research group Studies and Research in Physical Education, Sport and Leisure, at the Federal Institute of Ceará - Rectory.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207032525
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207032525
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-03252-5
- Veröffentlichung 10.01.2024
- Titel Herausforderungen und Möglichkeiten für Leibeserziehung und Anthropologie
- Autor Ruan Galdino Fernandes
- Untertitel Im Rahmen des Studiengangs fr Leibeserziehung am IFCE - Campus Canind
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen