Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herausforderungen und Perspektiven für den Musikunterricht an Schulen
Details
In diesem Beitrag wird der Musikunterricht in der frühkindlichen Bildung analysiert, wobei die wichtigsten Herausforderungen herausgestellt werden, die ein sinnvolles Lernen verhindern, und einige Perspektiven für einen qualitativ hochwertigen Musikunterricht aufgezeigt werden. Diese Herausforderungen ziehen sich jedoch durch die gesamte Praxis des Musikunterrichts, angefangen bei den Einflüssen des familiären Umfelds über Aspekte der Lehrerausbildung bis hin zur pädagogischen Infrastruktur der Schulen, wobei Eltern und Lehrer in diesem Zusammenhang einbezogen werden.
Autorentext
Hochschulabschluss in Kunst (UBC-SP) und Pädagogik (UNINOVE-SP), Nachdiplomstudium in Krankenhauspädagogik (FAMESP-SP) und Nachdiplomstudium in PROEJA (IFSP-SP), Master in Erziehungswissenschaften (UNIBE-PARAGUAY) und Doktorand in Kunst und Geisteswissenschaften (UNR-ARGENTINA). Lehrerin bei SEE-SP und SME-Ferraz de Vasconcelos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208669904
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208669904
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-66990-4
- Veröffentlichung 21.02.2025
- Titel Herausforderungen und Perspektiven für den Musikunterricht an Schulen
- Autor Rafael Correia Lima
- Untertitel Schwierige musikalische Praxis und Lehrerausbildung, schulische Infrastruktur und mangelndes Interesse der Familien
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen