Herbst des Mittelalters

CHF 30.95
Auf Lager
SKU
1449BUDLUFD
Stock 3 Verfügbar

Details

Die meisterhafte Schilderung spätmittelalterlicher Lebens- und Geistesformen am Beispiel des damals tonangebenden Hofs von Burgund zählt zu den bedeutendsten Leistungen der Kulturgeschichtsschreibung und gilt als Musterbeispiel moderner Mentalitätsgeschichte avant la lettre.

Das Gesamtporträt nordischer Spätgotik zählt zu den bedeutendsten Werken der Kulturgeschichtsschreibung, an wissenschaftlichem Rang, Glanz der Darstellung und der Weite des Blicks nur mit den klassischen Werken Jacob Burckhardts vergleichbar. In packender Anschaulichkeit schildert Huizinga Mensch und Gesellschaft, Geist und Leben, Kunst und Literatur, Frömmigkeit und Glaube der burgundisch-flämisch-niederländischen Welt des 14. und 15. Jahrhunderts. Die höchst suggestive Darstellung der Spannung zwischen asketischer Weltabgewandtheit und Lebensgier, der Flucht in die schöne Illusion, die das ausgehende Mittelalter von der Aristokratie bis zu den unteren Ständen bestimmten, prägt bis heute unsere Vorstellung vom Spätmittelalter. In der 12. Auflage präsentiert sich das Werk neu gesetzt und mit einer neuen Bildauswahl. Eine ausführliche Einleitung von Birgit Franke und Barbara Welzel erleichtert den Zugang und erschließt die Bedeutung des Werks für die Sicht des Mittelalters in der gegenwärtigen Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte.

Autorentext

Dr. Johan Huizinga (1872-1945) war Professor für Geschichte in Groningen und Leiden und von 1929 bis 1942 Präsident der philologisch-historischen Klasse der Königlichen Akademie der Wissenschaften der Niederlande. Im Kröner-Verlag ist sein historiografisches Meisterwerk Herbst des Mittelalters (KTA 204, 12. Aufl. 2006), eine Kulturgeschichte des spätmittelalterlichen Europa, in deutscher Übersetzung erschienen. Weitere Veröffentlichungen: Erasmus (1924), Holländische Kultur des 17. Jahrhunderts (1933), Homo ludens (1938) und Geschichte und Kultur (1954).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520204127
    • Auflage 12. überarbeitete und neu eingeleitete Auflage
    • Editor Kurt Köster
    • Schöpfer Birgit Franke, Barbara Welzel
    • Vorwort von Birgit Franke, Barbara Welzel
    • Sprache Deutsch
    • Größe H174mm x B108mm x T32mm
    • Jahr 1992
    • EAN 9783520204127
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-520-20412-7
    • Titel Herbst des Mittelalters
    • Autor Johan Huizinga
    • Untertitel Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden
    • Gewicht 439g
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Anzahl Seiten 565
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.