Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hereditas Culturalis Soraviensis
CHF 23.20
Auf Lager
SKU
DVSKSL4F8VV
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Sorau, eine niederlausitzische Stadt mit slawischen und germanischen Wurzeln, bildet einen eigenartigen Kulturraum, dessen spezifischer Charakter u.a. aus seiner geographischen und geistigen Nähe zu Schlesien resultiert und dessen Dasein Menschen mitgeprägt hat, die - nicht zuletzt infolge historischer Umwälzungen im 20. Jahrhundert - bedauerlicherweise in Vergessenheit gerieten. Im Institut für Germanische Philologie der Universität Wroc aw entstand 2009 die Idee, mit einem interdisziplinär ausgerichteten Projekt das kulturelle Gedächtnis über diese für die Mark bzw. Provinz Brandenburg bedeutende Stadt zu stärken. Es fand sich rasch ein Team von Historikern, Kunsthistorikern, Literatur-, Sprach- und Musikwissenschaftlern, die gern bereit waren, Wesentliches zur Erforschung des kulturellen Geschehens im Sorauischen beizusteuern. Die in ihren Aufsätzen behandelten historischen Ereignisse und Schicksale von bedeutenden Persönlichkeiten sollten jeweils vor dem Hintergrund geschichtlicher Wandlungen sowie des kulturellen Werdegangs von Sorau gezeigt werden. Das vorliegende Buch, das die Ergebnisse dieses international angelegten Projekts präsentieren will, berichtet über mehrere in Sorau und dem Sorauer Land geborene wissenschaftliche und künstlerische Kapazitäten sowie etliche berühmte Wahlsorauer nicht nur aus der Perspektive ihrer Lokalgröße, sondern auch im Spannungsfeld der geschichtlichen Momente. Den Beiträgern aus Deutschland und Polen ist es wohl gelungen, manch eine bedeutsame Errungenschaft des deutschen Geistes dem Vergessen zu entreißen. Mit diesem Sammelwerk von Einzeldarstellungen zur Geschichte der niederlausitzischen Metropole, zu ihrer literarischen Kultur und ihrem musikalischen Leben wollen die Herausgeber das 750-jährige Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte würdigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862761760
- Editor Edward Bialek, Lukasz Bieniasz
- Größe H18mm x B229mm x T149mm
- Jahr 2015
- EAN 9783862761760
- Format Kartoniert
- ISBN 978-3-86276-176-0
- Titel Hereditas Culturalis Soraviensis
- Untertitel Beitrge zur Geschichte der Stadt Sorau und zu ihrer Kultur
- Gewicht 462g
- Herausgeber Neisse
- Anzahl Seiten 296
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung