Herkules der Künste

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
IF0O65CB4P1
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band widmet sich Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (16571712). Durch geschicktes Wirtschaften mehrte er sein Vermögen, erwarb bedeutende Kunstwerke, investierte in Bauprojekte und deren künstlerische Ausgestaltung, gründete einen Stadtteil und brachte die italienische Kunst und Architektur in Wien um 1700 zur Entfaltung.Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein war eine bedeutende Persönlichkeit für das Fürstenhaus und ein großer Mäzen und Bauherr. Er reorganisierte die Verwaltungsstrukturen, investierte in Wirtschaftsbetriebe und innovative Produktionstechniken. Damit schuf er die finanzielle Grundlage zur Erweiterung der Kunstsammlung sowie den Bau repräsentativer Gebäude und deren Ausstattung. Noch heute zeugen das Gartenpalais und Stadtpalais in Wien von den Taten dieses Fürsten einem Herkules der Künste. Künstler*innen: Bernardo Bellotto Antonio Bellucci Paris Bordone Santino Bussi Adam de Coster Johann Adam Delsenbach Gaspard Dughet Anthonis van Dyck Ignaz Elhafen Joseph Emanuel Fischer von Erlach Marcantonio Franceschini Giovanni Giuliani Johann Georg von Hamilton Jan Davidsz. de Heem Salomon Kleiner Harmen Loeding Carlo Maratti Giuseppe Mazza Filippo Parodi Frans Pourbus der Ältere Andrea Pozzo Matthias Rauchmiller Giulio Romano Johann Michael Rottmayr Anton Peter van Roy Peter Paul Rubens Andrea del Sarto Frans Snyders Massimiliano Soldani-Benzi Giovanni Francesco Susini Fanz Werner Tamm Jacob Toorenvliet Lucas van Uden Dirk Valckenborch Nicolaes van Veerendael Philips Wouwerman

Autorentext
Stephan Koja war Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und ist seit 2023 Direktor von LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz-Vienna.

Klappentext

Der Band widmet sich Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (1657-1712). Durch geschicktes Wirtschaften mehrte er sein Vermögen, erwarb bedeutende Kunstwerke, investierte in Bauprojekte und deren künstlerische Ausgestaltung, gründete einen Stadtteil und brachte die italienische Kunst und Architektur in Wien um 1700 zur Entfaltung.Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein war eine bedeutende Persönlichkeit für das Fürstenhaus und ein großer Mäzen und Bauherr. Er reorganisierte die Verwaltungsstrukturen, investierte in Wirtschaftsbetriebe und innovative Produktionstechniken. Damit schuf er die finanzielle Grundlage zur Erweiterung der Kunstsammlung sowie den Bau repräsentativer Gebäude und deren Ausstattung. Noch heute zeugen das Gartenpalais und Stadtpalais in Wien von den Taten dieses Fürsten - einem Herkules der Künste. Künstler*innen: Bernardo Bellotto Antonio Bellucci Paris Bordone Santino Bussi Adam de Coster Johann Adam Delsenbach Gaspard Dughet Anthonis van Dyck Ignaz Elhafen Joseph Emanuel Fischer von Erlach Marcantonio Franceschini Giovanni Giuliani Johann Georg von Hamilton Jan Davidsz. de Heem Salomon Kleiner Harmen Loeding Carlo Maratti Giuseppe Mazza Filippo Parodi Frans Pourbus der Ältere Andrea Pozzo Matthias Rauchmiller Giulio Romano Johann Michael Rottmayr Anton Peter van Roy Peter Paul Rubens Andrea del Sarto Frans Snyders Massimiliano Soldani-Benzi Giovanni Francesco Susini Fanz Werner Tamm Jacob Toorenvliet Lucas van Uden Dirk Valckenborch Nicolaes van Veerendael Philips Wouwerman

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Stephan Koja
    • Titel Herkules der Künste
    • Veröffentlichung 13.02.2024
    • ISBN 978-3-7774-4362-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783777443621
    • Jahr 2024
    • Größe H261mm x B218mm x T32mm
    • Untertitel Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein und das Wien um 1700
    • Gewicht 1190g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
    • GTIN 09783777443621

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470