Herkunft als Stigma, Emblem und Tabu

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
DNJK7TBB8AG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Den ethnischen und religiösen Differenzen innerhalb der deutsch-türkischen Community wurde bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Demonstrationen von Aleviten in deutschen Großstädten haben kürzlich wieder deutlich gemacht, dass man mit diesen Unterschieden rechnen muss. Dazu muss man sie aber zuallererst kennen!Die Studie von Werner Binder bietet Einblicke in das Leben von jungen Deutschtürken und Einsichten in das ethnisch-religiöse Mosaik der deutsch-türkischen Community. Anhand von fünfzehn biographischen Einzelfallstudien rekonstruiert der Autor die lebensweltliche Relevanz von ethnischen, religiösen und kulturellen Differenzen. Dabei geht es vor allem um individuelle Strategien des Umgangs mit der eigenen Herkunft und den Einfluss von Gruppenzugehörigkeiten auf die Partnerwahl, aber auch um Generationenkonflikte, Geschlechterrollen und Sexualität.Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an wissenschaftliches Fachpublikum zu Migrationsfragen, an Berufsgruppen, die ein Wissen über die deutsch-türkische Community benötigen (z.B. Lehrer und Sozialarbeiter), sowie an alle Interessierten, die sich über die größte Einwanderergruppe in Deutschland informieren möchten.

Autorentext

Werner Binder, M.A.: Studium der Soziologie, Philosophie und Germanistik in Mannheim, Potsdam und Berlin; Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makrosoziologie an der Universität Konstanz; Forschungsschwerpunkte: Soziologische Theorie, Kultursoziologie, Migrationssoziologie, Ritualtheorien, Methoden qualitativer Sozialforschung (insbesondere Bildanalyse).


Klappentext

Den ethnischen und religiösen Differenzen innerhalb der deutsch-türkischen Community wurde bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Demonstrationen von Aleviten in deutschen Großstädten haben kürzlich wieder deutlich gemacht, dass man mit diesen Unterschieden rechnen muss. Dazu muss man sie aber zuallererst kennen! Die Studie von Werner Binder bietet Einblicke in das Leben von jungen Deutschtürken und Einsichten in das ethnisch-religiöse Mosaik der deutsch-türkischen Community. Anhand von fünfzehn biographischen Einzelfallstudien rekonstruiert der Autor die lebensweltliche Relevanz von ethnischen, religiösen und kulturellen Differenzen. Dabei geht es vor allem um individuelle Strategien des Umgangs mit der eigenen Herkunft und den Einfluss von Gruppenzugehörigkeiten auf die Partnerwahl, aber auch um Generationenkonflikte, Geschlechterrollen und Sexualität. Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an wissenschaftliches Fachpublikum zu Migrationsfragen, an Berufsgruppen, die ein Wissen über die deutsch-türkische Community benötigen (z.B. Lehrer und Sozialarbeiter), sowie an alle Interessierten, die sich über die größte Einwanderergruppe in Deutschland informieren möchten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836475334
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836475334
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7533-4
    • Titel Herkunft als Stigma, Emblem und Tabu
    • Autor Werner Binder
    • Untertitel Zur lebensweltlichen Relevanz von ethnischen und religiösen Kategorien in der deutsch-türkischen Community
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470