Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
AL8PI9GVS9S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft gibt einen aktuellen Überblick über die vorliegenden Befunde zum Thema Ungleichheit in der Bildungsbiographie von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Darüber hinaus werden Interventions- und Fördermöglichkeiten zum Abbau herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten aufgezeigt und vorliegende Befunde zur Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze und Programme dargestellt. In besonderer Weise werden Beiträge und Sichtweisen der verschiedenen Forschungsdisziplinen - Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Ökonomie - in die Darstellung einbezogen und zusammengeführt.


Autorentext

Dr. Kai Maaz ist Professor für Bildungssysteme und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktor der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung

Dr. Marko Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

Prof. Dr. Jürgen Baumert ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin.


Inhalt
Herkunftsbedingte Ungleichheiten im Bildungssystem: Zusammensetzung der Schülerschaft aus demografischer Perspektive.- Herkunftsbedingte Disparitäten in der Kindertagesbetreuung imAltersbereich der Null- bis Dreijährigen.- Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule unter besonderer Berücksichtigung der familiären Herkunft.- Soziale Herkunftseffekte in der Kompetenzetwicklung während der Grundschule.- Genese von Bildungsungleichheiten an den Gelenkstellen von Bildungskarrieren.- Bildung und soziale Ungleichheit im Lebenslauf.- Chanchengleichheit und Lebenslauf in der LiFE-Studie.- Förder- und Interventionsmöglichkeiten: Wirksamkeit schulischer Fördermaßnahmen.- Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien.-Pädagogische Wirkungen von Ganztagsschulen.- Außerschulische Hilfen für benachteiligte Jugendliche im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.- Wirksame Bildungsinvestitionen zur Reduktion der Zahl der 'Risikoschüler'.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658004538
    • Editor Kai Maaz, Jürgen Baumert, Marko Neumann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H235mm x B155mm x T24mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658004538
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-00453-8
    • Veröffentlichung 01.07.2014
    • Titel Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter
    • Untertitel Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive
    • Gewicht 645g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 416
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470