Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herkunft und Bräuche von Mulega
Details
Dieses Handbuch ist ein Buch aus zweiter Hand, das mit den Erfahrungen des Literaturkritikers angereichert wurde. Es war zunächst ein Vortrag/eine Debatte und wurde dann auf Empfehlung von balega in ein Buch umgewandelt.Durch die Auflistung der moralischen und kulturellen Werte in diesem Handbuch werden die Lebensweise, die Sprache, das Rabbinat, das kanonische Recht und die Psychologie der Lega ausgebreitet. Letztere zeichnet die Mulega als Führungsvolk und Vorbild für die DRK bei der Gründung eines friedlichen und wohlhabenden Rechtsstaats.Als katholische Missionare verkleidete Soziologen und Anthropologen beschrieben die Lega-Gesellschaft. Die Besonderheit der Bräuche der Balega führte sie zu einer Annäherung der Sitten der Lega an die hebräischen Bräuche, die in der Heiligen Bibel enthalten sind. Diese Hypothese diente Masudi Malumba Thimoté als Leitlinie für seine Forschung.Im Laufe der Geschichte pflasterten die Spuren der Balega die Migrationsroute, der die Balega über Ubundu, Kisangani, Kirika (Uganda) und Nigeria bis nach Ägypten folgten. In Ägypten entstand das Volk der Lega durch die Vermischung eines Juden (Leka) mit einer schwarzhaarigen Äthiopierin (Seyah).
Autorentext
Damien BUNGULU MASUDI ist Soziolinguist, Schriftsteller, Lexikograph, Ethnologe und Französischlehrer. Er ist Autor mehrerer Werke: Le Mulega bis zum Epos Wabungila Ntondi 2010; Bedeutung und Anwendungskontext der Lega-Gleichnisse; Mansambé ma kilega; Unter den Flammen des Vulkans Nyirigongo; usw.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207512737
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786207512737
- Titel Herkunft und Bräuche von Mulega
- Autor Damien BUNGULU MASUDI
- Herausgeber Verlag Unser Wissen