Herkunftsanalytik von Fleisch durch stabileSauerstoffisotope
Details
Woher stammt mein Fleisch? In Zeiten globalisierten
Handels wird vom Verbraucher zunehmend die Frage nach
der Herkunft der Lebensmittel gestellt. An
verschiedenen Orten unterscheiden sich beispielsweise
die stabilen Sauerstoffisotope im Wasser des
Niederschlags. Aber wie groß sind die Auswirkungen
auf das Lebensmittel Fleisch? Gibt es messbare
Unterschiede zwischen Tieren verschiedener Herkunft,
Spezies, zwischen den Geschlechtern oder in
Abhängigkeit vom Gesundheitszustand des
Schlachttieres? Die Autorin Ines Thiem stellt die
Auswirkungen verschiedener Lagerbedingungen und
anderer Einflussfaktoren vor, die nicht nur in
Modellversuchen ermittelt wurden sondern auch an
Fleischproben von 143 Individuen aus 27 Orten, 3
Staaten und 7 Tierarten. Es wird ein speziell
entwickeltes, einfaches Verfahren der Probengewinnung
beschrieben, das eine hohe Probenausbeute in kurzer
Zeit ermöglicht. Das Buch bietet Wissenschaftlern aus
Forschung und Lehre sowie Untersuchern in der
Lebensmittelkontrolle nicht nur eine Anleitung
sondern auch eine Ideensammlung zu möglichen
Einflussfaktoren auf das Sauerstoffisotopenverhältnis
in Fleisch und Testverfahren, um eine
Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Autorentext
Ines Thiem, Dr. med. vet.: Studium der Veterinärmedizin an derStiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). GemeinsamesAufbaustudium Biomedizinische Technik der MedizinischenHochschule, TiHo und Leibnitz Universität Hannover. Dissertationam FG Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik der TiHo.Prüfleiterin am LAVES, LI-Braunschweig.
Klappentext
Woher stammt mein Fleisch? In Zeiten globalisiertenHandels wird vom Verbraucher zunehmend die Frage nachder Herkunft der Lebensmittel gestellt. Anverschiedenen Orten unterscheiden sich beispielsweisedie stabilen Sauerstoffisotope im Wasser desNiederschlags. Aber wie groß sind die Auswirkungenauf das Lebensmittel Fleisch? Gibt es messbareUnterschiede zwischen Tieren verschiedener Herkunft,Spezies, zwischen den Geschlechtern oder inAbhängigkeit vom Gesundheitszustand desSchlachttieres? Die Autorin Ines Thiem stellt dieAuswirkungen verschiedener Lagerbedingungen undanderer Einflussfaktoren vor, die nicht nur inModellversuchen ermittelt wurden sondern auch anFleischproben von 143 Individuen aus 27 Orten, 3Staaten und 7 Tierarten. Es wird ein speziellentwickeltes, einfaches Verfahren der Probengewinnungbeschrieben, das eine hohe Probenausbeute in kurzerZeit ermöglicht. Das Buch bietet Wissenschaftlern ausForschung und Lehre sowie Untersuchern in derLebensmittelkontrolle nicht nur eine Anleitungsondern auch eine Ideensammlung zu möglichenEinflussfaktoren auf das Sauerstoffisotopenverhältnisin Fleisch und Testverfahren, um eineQualitätssicherung zu gewährleisten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639149869
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639149869
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14986-9
- Titel Herkunftsanalytik von Fleisch durch stabileSauerstoffisotope
- Autor Ines Thiem
- Untertitel Natürliche Variationen und Simulation von Störgrössen
- Gewicht 261g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 164