Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hermann Conring (1606 - 1681).
Details
Autorentext
Michael Stolleis is Director of the Max-Planck-Institute for European History of Law, Frankfurt a. M. He has been awarded honorary doctorates and prizes, including the Leibniz Prize, the Research Award Stockholm and the Balzan Prize (Milan).
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Inhalt
Inhalt: M. Stolleis, Die Einheit der Wissenschaften. Hermann Conring (1606-1681) - J. Wallmann, Helmstedter Theologie in Conrings Zeit - I. Mager, Hermann Conring als theologischer Schriftsteller, insbesondere in seinem Verhältnis zu Georg Calixt - E. Rosner, Hermann Conring als Arzt und als Gegner Hohenheims - F. Trevisani, Medizinisch-wissenschaftliche Beziehungen zwischen Italien und Deutschland im 17. Jahrhundert. Eine unbekannte Korrespondenz zwischen H. Conring und M. A. Severino - H. Dreitzel, Hermann Conring und die Politische Wissenschaft seiner Zeit - M. Stolleis, Machiavellismus und Staatsräson: Ein Beitrag zu Conrings politischem Denken - A. Seifert, Conring und die Begründung der Staatenkunde - N. Hammerstein, Die Historie bei Conring - J. Kunisch, Hermann Conrings mächtepolitisches Weltbild - A. Mazzacane, Conring, Baronio e la storia della costituzione germanica - G. Scheel, Hermann Conring als historisch-politischer Ratgeber der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg - H. Schmidt, Hermann Conring und Ostfriesland - D. Willoweit, Kaiser, Reich und Reichsstände bei Hermann Conring - H.-J. Becker, Diplomatik und Rechtsgeschichte. Conrings Tätigkeit in den Bella Diplomatica um das Recht der Königskrönung, um die Reichsfreiheit der Stadt Köln und um die Jurisdiktion über die Stadt Lindau - K. Luig, Conring, das deutsche Recht und die Rechtsgeschichte - W. Kundert, Hermann Conring als Professor der Universität Helmstedt - P. Raabe, Die Bibliotheca Conringiana. Beschreibung einer Gelehrtenbibliothek des 17. Jahrhunderts - M. Ammermann, Die gedruckten Briefe Conrings und die Brieftypologie des 17. Jahrhunderts - K. Bangert / B. Christensen, "Conring und Dänemark", ergänzende Bemerkungen - P. Herberger, Die ungedruckten Briefe Hermann Conrings - W. A. Kelly / M. Stolleis, Hermann Conring: Gedruckte Werke 1627-1751
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428053438
- Editor Michael Stolleis
- Sprache Deutsch
- Auflage 83001 A. 1. Auflage
- Größe H233mm x B157mm x T32mm
- Jahr 1983
- EAN 9783428053438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-05343-8
- Veröffentlichung 23.06.1983
- Titel Hermann Conring (1606 - 1681).
- Untertitel Beiträge zu Leben und Werk.
- Gewicht 891g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 593
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte