Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herons von Alexandria Druckwerke und Automatentheater
Details
Heron, griechischer Mathematiker und Ingenieur, lebte vermutlich im 1. Jahrhundert v. Chr. und lehrte am Museion von Alexandria. Er beschäftigte sich mit mathematischen, optischen und mechanischen Themen; vor allem seine Ausführungen zu automatischen Geräten, die z. T. schon programmierbar waren, und zur Ausnutzung von Wasser, Hitze und Luft als treibende Kraft sind bekannt geworden. Dies gilt insbesondere für die Erfindung der Aeolipile, auch "Heronsball" genannt, und den sog. "Heronsbrunnen".
Wilhelm Schmidt stellt in vorliegendem Band Herons Druckwerke und Automatentheater in Griechisch und deutscher Übersetzung vor und ergänzt sie mit 124 Zeichnungen, die Herons technische Erfindungsgabe anschaulich belegen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956972034
- Editor Wilhelm Schmidt
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H200mm x B130mm x T41mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956972034
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95697-203-4
- Veröffentlichung 12.08.2016
- Titel Herons von Alexandria Druckwerke und Automatentheater
- Gewicht 704g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 588