Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herstellung geordneter Staatlichkeit in Nachkonfliktsituationen
Details
Der Sudan, der vor allem mit der Darfur-Krise das Interesse der Weltöffentlichkeit geweckt hat, blickt seit der Unabhängigkeit 1956 auf einen nahezu 40 Jahre dauernden Bürgerkrieg zurück. Folge dieses bewaffneten innerstaatlichen Konflikts ist die Erosion staatlicher Strukturen. Erst mit Abschluss eines umfassenden Friedensvertrages im Jahr 2005 konnte der Konflikt formell beendet werden. Die Arbeit setzt sich mit dem wirksamen Zustandekommen der Friedensverträge im Sudan auseinander und geht dabei detailliert auf die Völkerrechtssubjektivität der nicht-staatlichen Akteure ein. Sie untersucht das Recht der Südsudanesen auf Sezession sowie die Völkerrechtskonformität und die rechtlichen Grenzen des UN-Mandats UNMIS. Im Bezug auf den Darfur-Konflikt wird auch das Mandat der UNAMID auf seine rechtlichen Grenzen hin geprüft. Ein besonderer Blick wird dabei auf die Pflichten des Sicherheitsrates in dieser Krise gelegt. Außerdem wird die Kohärenz der Darfur-Krise für die Entwicklung der Rechtsfigur der responsibility to protect gezeigt.
Autorentext
Sophie Gunkel, geboren 1981, ist Rechtsreferendarin im Bezirk des OLG Frankfurt am Main. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover und absolvierte die Erste juristische Prüfung im Jahr 2010. Studienschwerpunkt war das Recht der internationalen Integration und Rechtsdurchsetzung.
Inhalt
Inhalt: Wirksames Zustandekommen der Friedensverträge im Sudan und die Völkerrechtssubjektivität nicht-staatlicher Akteure Peacebuilding im Sudan durch die UNMIS und das Selbstbestimmungsrecht der Südsudanesen Peacekeeping in Darfur durch die UNAMID und das Konzept der responsibility to protect.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631633854
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631633854
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63385-4
- Veröffentlichung 14.06.2012
- Titel Herstellung geordneter Staatlichkeit in Nachkonfliktsituationen
- Autor Sophie Gunkel
- Untertitel Peacekeeping und Peacebuilding im Sudan
- Gewicht 520g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen