Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herstellung neuer chemischer Elemente
Details
Die Bildung eines neuen Elements erfordert eine Reaktion im Atomkern. Obwohl dieses Thema in der brasilianischen Sekundarschule behandelt wird, ist es nicht Teil der klassischen Chemie, die sich auf Valenzelektronen konzentriert. Natürlich werden Kernreaktionen als notwendig erachtet, aber gleichzeitig werden sie wenig verstanden. Das Ziel dieses Buches ist es, durch eine systematische Klassifizierung die vielfältige Reaktivität des Kerns zu beleuchten, die sich von der Chemie in Bezug auf die Energie so sehr unterscheidet. Der Leser findet Antworten auf elementare Fragen wie die Häufigkeit der chemischen Elemente, wie und wann sie im Universum entstanden sind, welche Elemente wir künstlich erzeugen können und welche zivilen und militärischen Zwecke die Kernreaktionen haben.
Autorentext
Armin Franz Isenmann a obtenu son diplôme de chimiste à l'université de Fribourg, avec une spécialisation en chimie inorganique et en macromolécules. Il est titulaire d'un doctorat de la Technische Universität de Berlin dans le domaine des polymères. Au Brésil, il est professeur depuis 20 ans au CEFET-MG, à l'UFV et à l'UDESC, où il développe des projets axés sur les processus industriels et la synthèse organique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207746255
- Genre Theoretische Physik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207746255
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-74625-5
- Veröffentlichung 02.07.2024
- Titel Herstellung neuer chemischer Elemente
- Autor Armin Isenmann
- Untertitel Von den Anfngen des Universums bis zu den den heute knstlich hergestellten Elementen
- Gewicht 268g