Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herstellung von Beton
Details
Ultrahochfester Beton ist in vieler Hinsicht ein großartiger Baustoff und besitzt das Potential, in den verschiedensten Anwendungen eingesetzt zu werden. Die dichte Struktur und die sehr niedrige Porosität des UHPC machen ihn zu einem idealen Baustoff für Bauteile und Tragwerke, die aggressiven Medien ausgesetzt sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss eine ausreichende Homogenität des Baustoffes gewährleistet sein. Kontrollierbare und vor allem reproduzierbare Mischvorgänge sind erforderlich.In diesem Buch wird gezeigt, dass ein und derselbe Baustoffe je nach Herstellungsart unterschiedliche Eigenschaften aufweisen kann. Es ist daher wichtig, das Herstellungsverfahren - in diesem Fall den Mischprozess - zu vereinheitlichen.Im gleichen Maß, in dem die fortschreitende Entwicklung der Betontechnologie mit der Erforschung des UHPC einen wesentlichen Fortschritt gemacht hat, hat auch die Erfindung geeigneter Mischmaschinen in der Mischtechnologie für einen erheblichen Fortschritt gesorgt. Die Entwicklungen gehen Hand in Hand, und das ist auch gut so, denn ultrahochfester Beton kann nur mit der geeigneten Mischtechnik seine hervorragenden Eigenschaften entfalten.
Autorentext
Safranek, Karin DI Karin Safranek. Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Wien, Schwerpunkt Baustofflehre, Bauphysik und Brandschutz. Gewinnerin des Technologiepreises 2008 für Beton- und Bautechnik der ÖVBB.
Klappentext
Ultrahochfester Beton ist in vieler Hinsicht ein großartiger Baustoff und besitzt das Potential, in den verschiedensten Anwendungen eingesetzt zu werden. Die dichte Struktur und die sehr niedrige Porosität des UHPC machen ihn zu einem idealen Baustoff für Bauteile und Tragwerke, die aggressiven Medien ausgesetzt sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss eine ausreichende Homogenität des Baustoffes gewährleistet sein. Kontrollierbare und vor allem reproduzierbare Mischvorgänge sind erforderlich. In diesem Buch wird gezeigt, dass ein und derselbe Baustoffe je nach Herstellungsart unterschiedliche Eigenschaften aufweisen kann. Es ist daher wichtig, das Herstellungsverfahren - in diesem Fall den Mischprozess - zu vereinheitlichen. Im gleichen Maß, in dem die fortschreitende Entwicklung der Betontechnologie mit der Erforschung des UHPC einen wesentlichen Fortschritt gemacht hat, hat auch die Erfindung geeigneter Mischmaschinen in der Mischtechnologie für einen erheblichen Fortschritt gesorgt. Die Entwicklungen gehen Hand in Hand, und das ist auch gut so, denn ultrahochfester Beton kann nur mit der geeigneten Mischtechnik seine hervorragenden Eigenschaften entfalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639061840
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639061840
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06184-0
- Titel Herstellung von Beton
- Autor Karin Safranek
- Untertitel Einfluss unterschiedlicher Mischprozesse auf die Festigkeit ultrahochfester Betone
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Bau- & Umwelttechnik