Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herz-Kreislauf-System-Beanspruchung im österr. Jungprofifussball
Details
Fußball hat viele Facetten. Für die einen stellt er eine optimale Freizeitgestaltung dar, für die anderen ist er harte Arbeit, sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, als auch von der sportlichen Betrachtungsweise her. Je höher die Spielklasse ist, desto mehr nimmt der Freizeitcharakter ab, der Arbeitsaspekt tritt in den Vordergrund und die körperliche Beanspruchung und sportwissenschaftliche Betreuung gewinnt an Bedeutung. Um das Ziel einer individuellen Leistungssteigerung zu erreichen, bedarf es einer möglichst praxisbezogenen Ermittlung des Spielerleistungsniveaus. Dieser Aufgabenstellung versucht die vorliegende Arbeit gerecht zu werden. Um die Beanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems der GAK-Amateur-Spieler während einer 90-minütigen Wettkampfsituation bewerten und interpretieren zu können, werden in den Anfangskapiteln die Entwicklung, die Leistungskomponenten, die Belastungsstruktur und die Energiebereitstellung im Fußball beleuchtet. Grundlage dieser Arbeit ist die Testung von Jungprofifußballern sowohl unter Laborbedingungen als auch während eines Vorbereitungsspiels. Die Arbeit richtet sich an Mediziner, Sportwissenschaftler, Trainer und Fußballinteressenten aller Art.
Autorentext
Oswald, Oliver Oliver Oswald, Dipl. Päd. Mag. (FH): Studium für das Lehramt an Hauptschulen in den Fächern Bewegung/Sport und Englisch an der Pädagogischen Akademie Graz-Eggenberg und Studium für Gesundheitsmanagement im Tourismus an der Fachhochschule Joanneum in Bad Gleichenberg. GMF-Betriebsleiter der Chiemgau Thermen GmbH, Bad Endorf.
Klappentext
Fußball hat viele Facetten. Für die einen stellt er eine optimale Freizeitgestaltung dar, für die anderen ist er harte Arbeit, sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, als auch von der sportlichen Betrachtungsweise her. Je höher die Spielklasse ist, desto mehr nimmt der Freizeitcharakter ab, der Arbeitsaspekt tritt in den Vordergrund und die körperliche Beanspruchung und sportwissenschaftliche Betreuung gewinnt an Bedeutung. Um das Ziel einer individuellen Leistungssteigerung zu erreichen, bedarf es einer möglichst praxisbezogenen Ermittlung des Spielerleistungsniveaus. Dieser Aufgabenstellung versucht die vorliegende Arbeit gerecht zu werden. Um die Beanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems der GAK-Amateur-Spieler während einer 90-minütigen Wettkampfsituation bewerten und interpretieren zu können, werden in den Anfangskapiteln die Entwicklung, die Leistungskomponenten, die Belastungsstruktur und die Energiebereitstellung im Fußball beleuchtet. Grundlage dieser Arbeit ist die Testung von Jungprofifußballern sowohl unter Laborbedingungen als auch während eines Vorbereitungsspiels. Die Arbeit richtet sich an Mediziner, Sportwissenschaftler, Trainer und Fußballinteressenten aller Art.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043020
- Anzahl Seiten 100
- Genre Sonstige Medien- & Kommunikationsbücher
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 167g
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639043020
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04302-0
- Titel Herz-Kreislauf-System-Beanspruchung im österr. Jungprofifussball
- Autor Oliver Oswald
- Untertitel Wettkampfanalyse am Beispiel der GAK-Amateure
- Sprache Deutsch