Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Herz- und Gefäßchirurgie mit neurologischen Komplikationen
Details
Mit der Einführung der extrakorporalen Zirkulation (ECC) im Jahr 1953, die es ermöglicht, die Herztätigkeit zu stoppen und somit am Herzen zu operieren, begann die Herzchirurgie erst richtig. Im folgenden Jahr wurden die ersten Fälle von neurologischen Komplikationen im Zusammenhang mit dieser Operation beschrieben. In den 1960er Jahren wurde der Grundstein für die heutige chirurgische Behandlung gelegt, und 1981 wurde diese Art der Chirurgie in Kuba eingeführt. Trotz der erzielten Fortschritte können jedoch sowohl in der transoperativen Phase als auch in der unmittelbaren postoperativen Phase verschiedene Komplikationen auftreten, die auf das chirurgische Verfahren, iatrogene und andere Faktoren zurückzuführen sind (1).
Autorentext
MSc. Katia Pedraza Valle. Licenciatura em Enfermagem com 29 anos de experiência de ensino. Mestrado em Ensino Médico Superior na Universidade Central de Las Villas. Professor assistente que ensina a disciplina de Farmacologia. Metodologista integral da Carreira de Enfermagem da Universidade de Ciências Médicas de Villa Clara.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204856827
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204856827
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-85682-7
- Veröffentlichung 13.06.2022
- Titel Herz- und Gefäßchirurgie mit neurologischen Komplikationen
- Autor Katia Pedraza Valle , Zadys Sonia Quintana Pérez , Midiala García Pestano
- Untertitel Pflegerische Intervention bei einem Patienten in der Herz- und Gefchirurgie mit neurologischen Komplikationen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer