Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
HETEROGENE FENTON-SICKERWASSERBEHANDLUNG
Details
Die hohen Raten des weltweiten Bevölkerungswachstums stellen eines der wichtigsten Umweltprobleme dar, weil natürliche Ressourcen schnell und in großem Umfang verbraucht werden, um den aktuellen Lebensstil zu befriedigen. Weltweit ist die häufigste Art der Entsorgung von festen Abfällen, die von Menschen erzeugt werden, die Mülldeponie. Die Kapazität der Deponie bestimmt ihre Nutzungsdauer, die wiederum die Art des anfallenden Sickerwassers beeinflusst. Sickerwasser aus Deponien entsteht durch die Freisetzung von Abwasser, die Zersetzung von Abfällen und durch die Versickerung von Niederschlägen durch die festen Abfallschichten. Eine der wichtigsten Methoden, die derzeit zur Behandlung von Sickerwasser eingesetzt werden, ist ein fortschrittlicher Oxidationsprozess, der als Fenton bekannt ist und aus der Zugabe von Wasserstoffperoxid unter Verwendung von Katalysatoren wie Eisensalzen besteht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Effizienz und Adsorptionskapazität von Aktivkohle bei einer Sickerwasserbehandlung nach dem heterogenen Fenton-Verfahren in einem Durchflussreaktor zu bestimmen. Die hohen Raten des weltweiten Bevölkerungswachstums stellen eines der wichtigsten Umweltprobleme dar, weil natürliche Ressourcen schnell und in großem Umfang verbraucht werden, um den aktuellen Lebensstil zu befriedigen. Weltweit ist die häufigste Art der Entsorgung von festen Abfällen, die von Menschen erzeugt werden, die Mülldeponie. Die Kapazität der Deponie bestimmt ihre Nutzungsdauer, die wiederum die Art des anfallenden Sickerwassers beeinflusst. Sickerwasser aus Deponien entsteht durch die Freisetzung von Abwasser, die Zersetzung von Abfällen und durch die Versickerung von Niederschlägen durch die festen Abfallschichten. Eine der wichtigsten Methoden, die derzeit zur Behandlung von Sickerwasser eingesetzt werden, ist ein fortschrittlicher Oxidationsprozess, der als Fenton bekannt ist und aus der Zugabe von Wasserstoffperoxid unter Verwendung von Katalysatoren wie Eisensalzen besteht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Effizienz und Adsorptionskapazität von Aktivkohle bei einer Sickerwasserbehandlung nach dem heterogenen Fenton-Verfahren in einem Durchflussreaktor zu bestimmen.
Autorentext
Grisel Anahí Cervantes Cocom, Mestre em Engenharia Ambiental FIUADY. Roger Iván Méndez Novelo, Elizabeth del Rosario Vázquez Borges, Professores da Faculdade de Engenharia da Universidade Autónoma de Yucatán. MÉXICO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203801170
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203801170
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-80117-0
- Veröffentlichung 23.06.2021
- Titel HETEROGENE FENTON-SICKERWASSERBEHANDLUNG
- Autor Grisel Anahí Cervantes Cocom , Roger Iván Méndez Novelo , Elizabeth del Rosario Vázquez Borges
- Untertitel Regeneration von Aktivkohle mit Fenton
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik