Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Heterogenität im Klassenzimmer Ansätze und Chancen
Details
Im Zeitalter der zunehmenden Globalisierung ist Verständnis für Heterogenität wichtiger als je zuvor. So treffen in den Schulen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Begabungen, Kulturen und Sprachen aufeinander. Sie in ihrer Unterschiedlichkeit und ihren Besonderheiten wahrzunehmen ist eine Notwendigkeit, um sie individuell fördern zu können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird unter anderem am Beispiel der Hochbegabung als heterogenes Merkmal die optimale Förderung im Rahmen des Schulsystems erörtert und die Frage nach der praktischen Umsetzung dieser Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern näher betrachtet.
Autorentext
Günter Bauer ist Lehrer an der Pädagogischen Hochschule in Wien mit den Schwerpunkten Berufsausbildung, Erziehungswissenschaft und Unterrichtswissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639721959
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639721959
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-72195-9
- Veröffentlichung 16.09.2014
- Titel Heterogenität im Klassenzimmer Ansätze und Chancen
- Autor Günter Bauer
- Untertitel Geschlechterunterschiede
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96