Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Heterogenität in der Religionspädagogik
Details
Die gegenwärtige Religionspädagogik will eine pluralitätsfähige Religionspädagogik in pluralen Lebenswelten sein. Das Pluralitätsparadigma gerät jedoch zunehmend ins Wanken. Je mehr Phänomene wie Motivation, Intelligenz, Inklusion, Sozialstruktur, Migrationshintergrund, Geschlecht und Alter als relevante Faktoren des Religionsunterrichts begriffen werden, desto wichtiger wird der Begriff der Heterogenität, der stärker zwischen positiv zu wertender Unterschiedlichkeit und zu überwindenden Ungleichheiten zu unterscheiden hilft. In diesem Sinn entfaltet der Autor Grundlagen und konkrete Bausteine einer heterogenitätsfähigen Religionspädagogik.
Autorentext
Bernhard Grümme, geb. 1962, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Bernhard Grümme
- Titel Heterogenität in der Religionspädagogik
- Veröffentlichung 14.03.2017
- ISBN 978-3-451-37725-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783451377259
- Jahr 2017
- Größe H215mm x B135mm
- Untertitel Grundlagen und konkrete Bausteine
- Gewicht 640g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 408
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451377259