Heterogenität und Differenzierung
Details
Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Schulwesen (Tendenzen zur Zweisäuligkeit) werden das Thema Heterogenität und vor allem das dazugehörige Thema Differenzierung sehr dringlich und auch bedrängend. An sich ist Heterogenität (Unterschiedlichkeit, Verschiedenartigkeit) in jeder Schulart und Klasse gegeben. Sie verstärkt sich gegenwärtig durch Integrations- bzw. Kooperations\ansätze in Schulen. Zum produktiven Umgang mit diesem Phänomen ist die Realisierung von Differenzierung die adäquate Antwort. Sie wird praxisnah mit vielen Beispielen dargestellt. Lernen wird erfolgreicher werden, wenn differenziert wird!
Autorentext
Prof. Dr. Manfred Bönsch war Schulpädagoge an der Lebniz-Universität Hannover; vorher 6 Jahre Lehrer und dann in verschiedenen Funktionen an Universitäten tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834008220
- Auflage 4., unveränderte Aufl
- Komponist Manfred Bönsch
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H228mm x B154mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783834008220
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8340-0822-0
- Veröffentlichung 20.01.2011
- Titel Heterogenität und Differenzierung
- Autor Manfred Bönsch
- Untertitel Gemeinsames und differenziertes Lernen in heterogenen Lerngruppen
- Gewicht 323g
- Herausgeber wbv Media GmbH
- Anzahl Seiten 171
- Lesemotiv Verstehen