Heterogenität und Interkulturelle Bildung
Details
Zunehmende Globalisierungsprozesse haben zur Folge, dass sich Gesellschaften immer stärker mit den Themen Pluralismus und Multikulturalität auseinander setzen müssen. Die Vereinigung Europas bewirkte Herausforderungen durch Sprachenvielfalt und kulturelle Heterogenität, die das Thema Migration und Integration dringlich machen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Miteinander und Zusammenleben von Kulturen pädagogisch begleitet und gestaltet werden kann um kulturell bedingte Konflikte zu vermeiden sowie Toleranz und Respekt zu fördern. Welche Ziele und Ansätze sich für eine Interkulturelle Bildung eignen und welche Chancen und Grenzen sich daraus ergeben, soll im Rahmen dieser Studie unter erwachsenenpädagogischer Perspektive untersucht werden.
Autorentext
Ann-Cathrin Farnbacher, Andragogin: Master-Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie der Interreligiösen Studien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639429992
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639429992
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42999-2
- Veröffentlichung 24.01.2013
- Titel Heterogenität und Interkulturelle Bildung
- Autor Ann-Cathrin Farnbacher
- Untertitel Herausforderungen interkulturellen Lernens aus Sicht einer erwachsenenpdagogischen Perspektive
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag