Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Heterologe Expression der Arabidopsis SPX und PHR1 Gene in E.Coli
Details
In diesem Buch wird die Klonierung und Überexpression der Phopsphatregulierenden Gene (SPX) in E.coli Bakterien beschrieben. Phosphate werden vor allem für Plasmalemma, Energieübertragungen als auch die Förderung der Blüten- und Fruchtbildung und vor allem für DNA und Proteine benötigt. In dieser Arbeit wird untersucht, ob es möglich ist, die SPX-Proteine in E.coli zu exprimieren, zu isolieren und zu testen, ob diese einzeln oder zusammen mit dem Transkriptionsfaktor PHR1 (Phosphat Starvation Response 1) P, bzw P Metabolismus relevante Moleküle binden. Hierfür wurden unterschiedliche Methoden angewandt. Die SPX-Proteine, sprich die Inserts wurden vom pJET-Vektor entnommen und ins pET-22b-Vektor ligiert. Anschließend wurden diese klonierten Plasmide in kompetente E.coli BL21 Zellen transformiert und angereichert. Die Zellen wurden durch die Zentrifuge aufgeschlossen, des weiteren wurden die SPX-Proteine durch die Nickel-Affinitätschromatographie aufgereinigt. Schließlich wurde über MALDI-TOF Massenspektrometrie Proteinsequenzüberseinstimmung ermittelt.
Autorentext
- Abschluss Biologie, Uni Hamburg 2017- Schwerpunkte: Molekulare Pflanzengenetik (Klonierung), Neurobiologie- Karate Weltmeister (2013,2017) & Vize Bundestrainer (ISKA)- Beherrscht sieben Sprachen- Derzeit als Lehrer (Honorarbasis) tätig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202205993
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202205993
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20599-3
- Veröffentlichung 17.11.2017
- Titel Heterologe Expression der Arabidopsis SPX und PHR1 Gene in E.Coli
- Autor Abdulkadir Kalender
- Untertitel Klonierungsmethode im genetischen Labor
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56