Heureka & Der Rabe

CHF 36.75
Auf Lager
SKU
2P2H5RK0VSA
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Band 4 der fünfbändigen Werkausgabe in Andreas Nohls Neuübersetzung umfasst nicht nur eines der bis heute berühmtesten erzählenden Gedichte, zwei theoretische Texte Poes bieten zudem einen einzigartigen Einblick in Kreativität und Selbstverständnis des visionären Autors.


Rabenschwarzer Anfang: Einblicke in die Universaltheorie eines Genies

Niemand Geringerer als Charles Baudelaire sorgte mit seiner fünfbändigen Edition dafür, dass das revolutionäre Werk von Edgar Allan Poe nach dessen Tod weltweit Beachtung fand. In diesem Band stehen poetische und theoretische Texte nebeneinander und bieten in der Neuübersetzung von Andreas Nohl einen einzigartigen Einblick in die Kreativität und das Selbstverständnis eines außergewöhnlichen Autors. Heureka ist Poes letztes Werk, ein gewagtes Essay, in dem er seine Sicht vom Ursprung und Ziel des Universums darlegt und sich seiner Zeit weit voraus zeigt. Und auch Poes berühmtestes Gedicht Der Rabe liest sich zusammen mit seinen Reflektionen über den Schaffensprozess und seine ästhetischen Überzeugungen frisch und anders.


Autorentext
Edgar Allan Poe, geboren 1809 in Boston als Sohn von Schauspielern, gilt als eigenwilligste und faszinierendste Dichterpersönlichkeit im Amerika des 19. Jahrhunderts. Sein kurzes, aber bewegtes Leben, das 1849 in Baltimore unter geheimnisvollen Umständen ein Ende fand, wurde schon bald zur Legende.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423284189
    • Editor Charles Baudelaire
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Andreas Nohl
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H215mm x B138mm x T22mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783423284189
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-423-28418-9
    • Veröffentlichung 08.11.2024
    • Titel Heureka & Der Rabe
    • Autor Edgar Allan Poe
    • Untertitel Genese eines Gedichts. Theorie einer Komposition
    • Gewicht 391g
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.