Heute Partner - morgen Konkurrenten?
Details
Die deutsche Fernsehwirtschaft ist geprägt durch den spezifischen Charakter ihrer audiovisuellen Güter, die damit verbundenen Produktionsbedingungen und zwei dominierende Akteursgruppen: Die Interaktion zwischen Produzentenlandschaft und Senderoligopol hat sich zu einem Netzwerk eingespielt. Mit der Entwicklung neuer digitaler Übertragungstechnologien brechen diese klassischen Wertschöpfungsprozesse auf. Die Autorin skizziert mit Fokus auf die traditionellen Kommunikatoren den neuen Bewegtbild-Markt sowie wesentliche Elemente des strategischen Medienmanagements. Auf Basis einer qualitativen Erhebung wird dargestellt, wie Sender und Produzenten das Marktpotential von IPTV, Web TV und Mobile TV einschätzen, welcher strategischen Stoßrichtung sie folgen und welche neuen Marktakteure als Konkurrenten und Kooperationspartner wahrgenommen werden.
Vorwort
Strategien, Konzepte und Interaktionen von Fernsehunternehmen auf dem neuen Bewegtbild-Markt
Autorentext
Pamela Przybylski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Vom Fernseh- zum Bewegtbild-Markt.- Theoretische Grundlagen.- Methodische Anlage.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531172910
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2010
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 228
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2010
- EAN 9783531172910
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17291-0
- Veröffentlichung 15.04.2010
- Titel Heute Partner - morgen Konkurrenten?
- Autor Pamela Przybylski
- Untertitel Strategien, Konzepte und Interaktionen von Fernsehunternehmen auf dem neuen Bewegtbild-Markt
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften