Hexen

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
ANTINT112Q3
Stock 4 Verfügbar

Details

Die Hexenverfolgungen waren ein Krieg gegen Frauen, dessen Auswirkungen bis heute spurbar sind. Frauen, die unabhängig lebten, keine Kinder hatten oder einfach alt geworden waren, liefen zur Zeit der Renaissance Gefahr, verfolgt und verbrannt zu werden. Unser Bild von Frauen ist noch heute von negativen Stereotypen geprägt entstanden in einer Geschichte, die ohne und gegen sie geschrieben wurde. Mona Chollet macht die Hexerei zu einer großen feministischen Metapher und die Hexe zu einem begeisternden Vorbild selbstbestimmter Weiblichkeit. Mit über 180.000 verkauften Exemplaren wurde »Hexen« in Frankreich zum Bestseller.

Autorentext
Mona Chollet, 1973 in Genf geboren, lebt in Paris. Sie hat Literatur in Genf und Journalismus in Lille studiert und bei »Charlie Hebdo« und fur Arte Radio gearbeitet. Heute ist sie Redakteurin bei »Le Monde diplomatique«. Sie ist Verfasserin der Bucher »Beauté fatale« (2012) »Chez soi« (2015) und »Réinventer l'amour« (2021, dt. 2023).

Zusammenfassung
Die Hexe ist wirkmächtiges Feindbild und zugleich Symbol weiblicher Selbstermächtigung. Der Bestseller aus Frankreich! Sie verkaufen selbstgemachte Zauberbücher auf LOHA-Onlineplattformen, posten Fotos ihrer kristallkugelgeschmückten Altare auf Instagram oder versammeln sich, um Donald Trump mit Verwünschungen zu überziehen Hexen sind uberall. Mehr noch als ihre Vorfahrinnen in den 1970er Jahren sind Feministinnen heute von der Figur der Hexe fasziniert. Hexen sind zugleich gnadenlos verfolgte Opfer und eigensinnige, starke Rebellinnen. Aber wer waren die Frauen, die man im Europa der Renaissance der Hexerei beschuldigte zu einer Zeit, als auch Abtreibung und Verhütung kriminalisiert wurden? Welche Frauen wurden in diesen Jahrhunderten des Terrors zensiert, ausgelöscht, unterdrückt? Mona Chollet untersucht drei Gruppen von ihnen: unabhängige Frauen, denn Witwen und Ledige wurden besonders stark verfolgt, kinderlose Frauen, die ihre Reproduktion selbstbestimmt gestalteten, und alte Frauen, die oft heute noch als angsteinflößend gelten. Wie lässt sich der entfesselte Hass auf Frauen und auf selbstbestimmte Weiblichkeit erklären? Chollet zeigt, wie wirkmächtig diese Feindbilder auch in unserer heutigen Gesellschaft noch sind und welche kriegerischen und ausbeuterischen Verhältnisse gegenüber Frauen und auch gegenüber der Natur durch sie befördert wurden.

Leseprobe
In Wirklichkeit haben wir gerade deshalb, weil die Hexenverfolgungen uns von unserer Welt erzählen, ausgezeichnete Gründe, ihnen nicht ins Auge zu blicken. Das zu wagen bedeutet, sich dem trostlosesten Anblick der Menschheit auszusetzen. Sie veranschaulichen vor allem, wie Gesellschaften beharrlich imm er wieder einen Sündenbock fur ihr Unglück suchen und sich in einem Kreislauf der Irrationalität festfahren, wie sie jedem vernünftigen Argument unzugänglich werden, bis die Häufung von Hassreden und eine obsessiv gewordene Feindschaft den Übergang zur physischen Gewalt rechtfertigen, der als legitime Verteidigung des Gesellschaftsorganismus wahrgenommen wird. Sie veranschaulichen, um die Worte von Françoise d'Eaubonne aufzugreifen, die menschliche Fähigkeit, »mit einer eines Geistesgestörten wurdigen Argumentation ein Massaker auszulösen«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783960542308
    • Übersetzer Birgit Althaler
    • Editor Birgit Althaler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Deutsche Erstausgabe
    • Größe H206mm x B126mm x T27mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783960542308
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96054-230-8
    • Veröffentlichung 02.03.2020
    • Titel Hexen
    • Autor Mona Chollet
    • Untertitel Die unbesiegte Macht der Frauen
    • Gewicht 318g
    • Herausgeber Edition Nautilus
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.